Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
Online-Seminar für Studierende der TH Köln, 11. Januar 2024
In diesem Workshop wird diskutiert, was unter sexualisierter Diskriminierung und Gewalt zu verstehen ist, welche Dynamiken Betroffene zum Schweigen bringen und welche Strategien Täter*innen anwenden, um von einem Verdacht abzulenken. Darüber hinaus werden die Verfahrenswege und Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt.
Auf einen Blick
(GI010W24) Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
Online-Seminar für Studierende der TH Köln
Wann?
- 11. Januar 2024
- 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Der Workshop findet online via Zoom statt. DESCRIPTION: SUMMARY:(GI010W24) Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt DTSTART:20240111T150000 DTEND:20240111T180000 DTSTAMP:20231206T081359 UID:65701f374ec2e END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Der Workshop findet online via Zoom statt.
ReferentIn
Petra Ladenburger
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. August 2023, 10.00 Uhr, bis zum 21. Dezember 2023, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt und Beauftragte für Fälle sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
Weitere Informationen
Das Seminar wird in folgenden Zertifikatsprogrammen anerkannt: Führungskompetenz (Themenschwerpunkt "Persönlichkeitsentwicklung") Gesundheitskompetenz
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis
Nein
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Ein Verständnis für sexualisierte Diskriminierung und Gewalt entwickeln
- Dynamiken des Schweigens kennenlernen
- Täter*innenstrategien erkennen
- Unterstützungsmöglichkeiten kennenlernen
In allen Lebens- und gesellschaftlichen Bereichen missbrauchen Menschen Machpositionen. Eine besonders schwere Form eines solchen Machtmissbrauchs ist die sexualisierte Diskriminierung und Gewalt. Auch an Hochschulen können unterschiedlichste Machtverhältnisse ausgenutzt werden.
Die meisten Hochschulen haben in Ordnungen oder Richtlinien ein ausdrückliches Verbot sexualisierter Diskriminierung und Gewalt ausgesprochen und Verfahrenswege geregelt.
In diesem Workshop soll diskutiert werden, was unter sexualisierter Diskriminierung und Gewalt zu verstehen ist, welche Dynamiken Betroffene zum Schweigen bringen und welche Strategien Täter*innen anwenden, um von einem Verdacht abzulenken. Interne und externe Unterstützungsmöglichkeiten werden vorgestellt.