Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/patentrecherche-fuer-wissenschaftlerinnen_127871.php
Patente gezielt suchen, verstehen und nutzen. Wer in der Forschung tätig ist, sollte wissen, ob die eigene Idee bereits geschützt ist oder wie sich Forschungsergebnisse frühzeitig in Richtung Schutzrecht und Transfer denken lassen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/cyber-insurance-talk_116231.php
Der Cyber Insurance Talk erörtert tatsächliche und rechtliche Fragen rund um die Themen Cybersecurity und Cyberversicherung. Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M. (TH Köln) und Rechtsanwalt Dr. Paul Malek, LL.M. (Clyde & Co) laden hierzu Expert:innen aus der Versicherungs- und Digitalisierungsbranche ein, die aktuelle Entwicklungen im Markt und Lösungswege für Wissenschaft und Praxis diskutieren. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/get-together-auftaktveranstaltung-workingth-koeln_127073.php
Austausch, Vernetzung und persönliches Kennenlernen der Teilnehmenden Working@TH Köln Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/dos-and-donts-bei-der-gehaltsverhandlung_116794.php
Das Thema Gehalt ist gerade beim Berufseinstieg oft schwierig einzuschätzen. Für die richtige Gehaltsverhandlung benötigen Sie Informationen zu Einstiegsgehältern und eine geschickte Argumentation. Im Rahmen dieses Seminars erfahren Sie mehr über verlässliche Daten für die Gehaltsverhandlung und erhalten durch praktische Übungen nützliche Tipps für die individuelle Verhandlungsführung. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/gruendungsabend-114-entrepreneurs-club-cologne_128265.php
Du interessierst dich für die Startup-Szene und bist gründungsinteressiert? Dann sei beim Gründungsabend des Entrepreneurs Club Cologne dabei und hol dir Tipps, Inspiration und Motivation! Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/designrecht-grundlagen_127872.php
Das Web-Seminar gibt eine Einführung in den designrechtlichen Schutz von Forschungsergebnissen. Dieses formale Schutzinstrument ist offen für eine beeindruckende Vielfalt von Schutzgegenständen und somit von großer Bedeutung für Hochschulwissenschaftler*innen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/integration-kooperation-und-networking-das-fundament-fuer-deine-karriere_116944.php
Für den Erfolg der Probezeit sind drei Fragen von entscheidender Bedeutung: Stimmt die fachliche Leistung? Passt Du ins Team? Passt Dein Verhalten zu Unternehmenskultur? Wie Du Deine persönliche Integration in den ersten 100 Tagen geschickt förderst und Fettnäpfchen vermeidest erarbeiten wir auch durch praktische Übungen in diesem interaktiven Workshop. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/female-founders-event_128375.php
Wir bringen ein vielfältiges Netzwerk zusammen aus diversen Female Entrepreneurship - Verbänden, Investor*innen, Gründer*innen und Wissenschaftler*innen der Gateway Hochschulen Köln. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/meine-jobvision_116790.php
Was will ICH „werden“ nach dem Studium? Wozu will ich beitragen, wie will ich arbeiten, wo ist mein Platz? Wer schon im Studium eine klare Vision von der eigenen beruflichen Zukunft entwickelt, entscheidet selbst, wo die Reise hingeht – und überlässt die Jobwahl nicht dem Arbeitsmarkt! Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/bildung-in-zeiten-demokratiefeindlicher-bestrebungen--neutral-gegenueber-der-afd_128508.php
Online-Vortrag von Dr. Hendrik Cremer (Deutsches Institut für Menschenrechte) Mehr