Schreibwerkstatt: Mit Struktur, Achtsamkeit und in Gemeinschaft einen Text schreiben
Workshop für Studierende und Promovierende der TH Köln, 03. Februar 2026
In diesem Kurzworkshop lernen Sie, verschiedene Ebenen Ihres Texts in den Blick zu nehmen und zielführend zu überarbeiten. So können Sie sowohl Ihren Text verbessern als auch Ihre Schreibkompetenzen für zukünftige Schreibprojekte.
Auf einen Blick
(817W26) Schreibwerkstatt: Mit Struktur, Achtsamkeit und in Gemeinschaft einen Text schreiben
Workshop für Studierende und Promovierende der TH KölnWann?
- 03. Februar 2026
- 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt Ubierring 48 50678 Köln Bildungswerkstatt W3 Die Schreibwerkstatt umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(817W26) Schreibwerkstatt: Mit Struktur\, Achtsamkeit und in Gemeinschaft einen Text schreiben DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20260203T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20260203T160000 DTSTAMP:20250521T072122 UID:682d62d2b1b70 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 04. Februar 2026
- 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Campus Südstadt Ubierring 48 50678 Köln Bildungswerkstatt W3 Die Schreibwerkstatt umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(817W26) Schreibwerkstatt: Mit Struktur\, Achtsamkeit und in Gemeinschaft einen Text schreiben DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20260204T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20260204T160000 DTSTAMP:20250521T072122 UID:682d62d2b1b8e END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Campus Südstadt
Ubierring 48
50678 Köln
Bildungswerkstatt W3
Die Schreibwerkstatt umfasst alle Termine.
ReferentIn
Mirela Husić Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. August 2025, 10.00 Uhr, bis zum 20. Januar 2026, 10.00 Uhr, möglich. Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Schreibzentrum
Weitere Informationen
Bitte bringen Sie einen konkreten Text, an dem Sie im Rahmen des Workshops arbeiten möchten, sowie Laptop/Tablet, Notizbuch, bequeme und warme Kleidung (Zwiebellook) und Yogamatte und/oder Decke (falls möglich) mit.
ECTS-Punkte
0
Leistungsnachweis:
Nein
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele und Lehr-/Lernarrangement:
- Vom aktuellen Stand aus strukturiert und produktiv am eigenen Text arbeiten
- Durch Austausch und Feedback die eigene Vorgehensweise reflektieren und Schreibkompetenzen ausbauen
- Mit Hilfe von Yoga und kreativen Schreibtechniken neue Lösungswege für das wissenschaftliche Schreiben ausprobieren
- Schreiben als Ausdrucksmittel erfahren und die eigene Stimme im (wissenschaftlichen) Text finden
- Bei der Bewältigung komplexer Aufgaben für sich sorgen (körperlich wie mental)
- Konzentrationsfähigkeit und Gelassenheit für den Studienalltag steigern
Schreiben wird an Hochschulen in der Regel als Prüfungsinstrument genutzt und ist daher oft mit Druck und Ängsten verbunden, weshalb für die Bewältigung des ohnehin komplexen Schreibprozesses nicht die vollen individuellen Ressourcen zur Verfügung stehen. Dabei ist Schreiben ein wunderbares Instrument, um neues Wissen erschließen und um eine vertiefte (Selbst-)Reflexion und authentische Ausdrucksweise anzuregen.
Um diese Qualitäten des Schreibens erfahrbar zu machen und Zuversicht bei der Bewältigung des gesamten Arbeitsprozesses zu stärken, werden die Phasen konzentrierten Schreibens durch Schreibübungen zum wissenschaftlichen und kreativen Schreiben, durch Bewegungs- und Achtsamkeitstechniken aus dem Yoga, durch wohlwollendes Feedback sowie bestärkenden Austausch gerahmt und unterstützt. Abgesehen von der Linderung körperlicher Schmerzen und Verspannungen, die durch langes Sitzen entstehen, können durch Yoga (in Form von Körperübungen, Atemtechniken und Meditation) Geduld, Konzentration und Selbstakzeptanz gefördert werden. Freies Schreiben, Feedback und Austausch können eingefahrene Denkmuster auflösen und den Blick für die eigenen Ressourcen öffnen, um Texte zielführend zu überarbeiten.
Diese Schreibwerkstatt dient dazu, an einem konkreten Schreibprojekt (egal welcher Arbeitsstand) produktiv zu arbeiten und zugleich Strategien für die Bewältigung zukünftiger Schreibaufgaben zu entdecken und weiterzuentwickeln. Dabei geht es auch darum, gut für sich zu sorgen (mental wie körperlich) und mehr Resilienz für zukünftige Herausforderungen im Studium aufzubauen.