Kontakt

Prof. Dr. Ute Bonenkamp-Menge

Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)

  • Telefon+49 221-8275-5962

Ein Beitrag von

Christian Sander

Christian Sander

Team Presse und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon+49 221-8275-3582

Neuberufen 2025: Prof. Dr. Ute Bonenkamp-Menge

Prof. Dr. Ute Bonenkamp-Menge (Bild: Michael Bause / TH Köln)

Als neuberufene Professorin für Sustainable Finance und Sustainability Reporting an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften setzt Dr. Ute Bonenkamp-Menge ihre Schwerpunkte in den Bereichen Corporate und Sustainable Finance sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung. Im Interview spricht sie über ihr fachliches Steckenpferd – und darüber, was sie den Studierenden mitgeben möchte.


Studium:

Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln

Promotion:

„Combining Technical and Fundamental Trading Strategies – Profits, Market Reactions, and Use by Professional Investors“, an der Universität zu Köln

Berufliche Stationen (u. a.):

  • Head of Enterprise Risk Management & Business Continuity Management, Bayer AG
  • Head of Structured Finance, Bayer AG
  • Analystin Corporate Finance, Bayer AG

Sustainable Finance ist dann erfolgreich, wenn…

…es gelingt, die richtigen Anreize zu setzen – so, dass Investor*innen, Banken und Unternehmen Kapital gezielt in nachhaltige Geschäftsmodelle und Projekte lenken, die konkret zur grünen Transformation unserer Wirtschaft beitragen.

Mein fachliches Steckenpferd…

…liegt im Bereich Corporate Finance – vor allem an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kapitalmarkt. Ich hatte das Glück, in meinem beruflichen Werdegang sowohl einen Börsengang vorzubereiten als auch großvolumige Akquisitionsfinanzierungen zu strukturieren und umzusetzen. Diese Erfahrungen haben meine Begeisterung für strategische Finanzentscheidungen geprägt – und ich freue mich darauf, all diese spannenden Einblicke mit den Studierenden zu teilen.

Als Kind…

…hat mich die Idee fasziniert, einmal Professorin zu werden – auch wenn ich damals noch keine Vorstellung hatte, in welchem Fach. Inmitten herausfordernder beruflicher Projekte habe ich diesen Gedanken eine Zeit lang aus den Augen verloren – und freue mich nun umso mehr, dorthin zurückgekehrt zu sein.

Wenn ich mal nichts zu tun habe…

…ist das eine absolute Ausnahme – mit zwei aktiven Kindern, viel Sport und einem lebhaften Familienalltag kommt Langeweile selten vor.

Den Studierenden mitgeben möchte ich…

…dass sie für sich herausfinden, welche Werte ihnen wirklich wichtig sind und was sie im Leben erreichen möchten. Diese Klarheit ist aus meiner Sicht die beste Grundlage, um den eigenen Weg konsequent und selbstbewusst zu gehen.

Auf meinem Schreibtisch…

…steht ein kleiner Glücksbringer, den mir mein Mann in einer besonders stressigen Phase im Job geschenkt hat. Er bringt mich regelmäßig zum Lächeln – und erinnert mich daran, dass man mit der richtigen Unterstützung sehr viel schaffen kann.

Kein Campus ohne…

…den typischen Kaffee in der Hand und die kurzen Gespräche dazwischen – oft sind das die besten Momente.

Das letzte gute Buch, das ich gelesen habe…

…war „The Six New Rules of Business“ von Judy Samuelson. Ich fand es bereichernd, wie das Buch Denkanstöße für einen neuen Blick auf wirtschaftliches Handeln gibt – mit vielen konkreten Beispielen aus Unternehmen.

Mai 2025

Mehr zum Thema

Neuberufene Professor*innen aus den Jahren 2024 und 2025

Kontakt

Prof. Dr. Ute Bonenkamp-Menge

Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (WI)

  • Telefon+49 221-8275-5962

Ein Beitrag von

Christian Sander

Christian Sander

Team Presse und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon+49 221-8275-3582


M
M