Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt

Critical Whiteness

Workshop für Studierende und Promovierende der TH Köln, 17. Mai 2025

Sie möchten sich mit Rassismus, Weißsein und der damit einhergehenden Verantwortung auseinandersetzen? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig.

Auf einen Blick

(GI011S25) Critical Whiteness

Workshop für Studierende und Promovierende der TH Köln

Wann?

  • 17. Mai 2025
  • 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Campus Deutz
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln
Raum: ZN 03-05

ReferentIn

Naomi Miller und Maurice Soulié

Anmeldung

Die Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Es sind noch wenige Plätze frei. Sie möchten noch teilnehmen? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an "kompetenzwerkstatt@th-koeln.de" und geben bitte Folgendes an:
campusID:
Smail-Adresse der TH Köln: vorname.name@smail.th-koeln.de
Telefon:
Matrikelnummer:
Geburtsdatum:
Angestrebter Abschluss (Bachelor/Master/Promotion):
Fakultät:
Studiengang:
Fachsemester:
Herzlichen Dank! Teilnahmebedingungen

Veranstalter

Kompetenzwerkstatt

Weitere Informationen

Das Seminar wird in folgenden Zertifikatsprogrammen anerkannt: Führungskompetenz (Themenschwerpunkt "Persönlichkeitsentwicklung")


ECTS-Punkte

0

Leistungsnachweis

Nein

Abmeldung

Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich. Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt

Lernziele:

  • Bedeutung und Auswirkungen weißer Privilegien kennen
  • Eigene weiße Abwehrmechanismen benennen
  • Verbündete Handlungsmöglichkeiten entwickeln

In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden kritisch mit Rassismus, Weißsein und der damit einhergehenden Verantwortung auseinander.

In Kleingruppen und im Plenum werden die Bedeutung und Auswirkungen sowie die Verantwortung im Umgang mit weißen Privilegien reflektiert.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Umgang weißer Abwehrmechanismen und erarbeiten, wie sich verbündetes Handeln (Allyship) gestalten kann.

Anmeldung und Organisation

Team
Kompetenzwerkstatt

  • Telefon+49 221-8275-5139

Teilnahmebedingungen der Kompetenzwerkstatt


M
M