Teammitglieder des Forschungsinstituts InnovAGe
Die Professoren

- Forschungsbereich: ZNS-aktive Substanzen, Altersmedizin
- Fachdisziplinen: Organische Chemie, Naturstoff- und Small-Molecule-Synthese, medizinische Chemie

- Fachdisziplinen: Geometrische Optik, Wellenoptik, Radiometrie, Fotometrie, Strahlung, Konstruktionselemente der Optik, Optische Messtechnik, Optische Spektroskopie und Anwendungen

- Forschungsbereiche: Feste Arzneiformen (Teilbarkeit, Steuerung der Wirkstofffreisetzung)
- Fachdisziplinen: Pharmazeutische Technologie

- Forschungsbereiche: Medizinische Chemie, Naturstoffchemie
- Fachdisziplinen: Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Analytik, Drug Design, Organische Chemie

- Forschungsbereiche: Computational Intelligence
- Fachdisziplinen: Multi-criteria Optimization, Surrogat-assisted Optimization, Computational Intelligence, Evolutionary Algorithms

Prof. Dr. Heiko Schiffter-Weinle
- Forschungsbereiche: Schwerlösliche Arzneistoffe, Dermale Magistralrezepturen, Trocknungstechnologie, Formulierungstechnologien und Hilfsstoffe für Food und Pharma
- Fachdisziplinen: Pharmazeutische Technologie, Galenik, Pharmakokinetik

- Forschungsbereiche: Biokatalytische Transformation von nachwachsenden Rohstoffen, Technische Biokatalyse mit Lipasen, Fermentative Herstellung von Biosurfactants, Glykoside (Fokus Bioactives) Glucansucrasen & Glykosidasen, Enzymatische Synthese von Glykosiden, Enzymexpression in E.coli und Pichia Klonierung und heterologe Expression von Hydrolasen
- Fachdisziplinen: Green Chemistry Green Principles, Nachwachsende Rohstoffe, Bioraffinerien, Oleochemie, (Bio)-Katalyse, Biochemie Bioorganische Chemie, Technische Biochemie, Biotechnologie
Die Promovierenden

- Arbeitsgruppe: IDE+A
- Forschungsbereich: Computational Intelligence
- Fachdisziplinen: Simulation, Optimization, Computational Intelligence, Data Mining, Cheminformatics

- Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Ulrich Schörken, Prof. Dr. Nicole Teusch
- Forschungsbreich: Neuronal Plasticity, psychoactive substances with rapid and long-lasting antidepressant effects
- Fachdisziplinen: Live-Cell Imaging and Analysis, Generation of human iPSC-derived NPCs/Neurons, Confocal Microscopy

- Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Heiko A. Schiffter-Weinle
- Forschungsbereich: FunktioPol
- Fachdisziplinen: Lebenswissenschaften, Pharmazie

- Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Heiko A. Schiffter-Weinle
- Forschungsbereich: Herstellung und Stabilität von Magistralrezepturen
- Fachdisziplinen: Pharmazeutische Technologie und Qualitätssicherung

- Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Sherif El Sheikh
- Forschungsbereich: Synthese und Charakterisierung neuer Wirkstoffe gegen Altersgebrechlichkeit
- Fachdisziplinen: Medizinische Chemie, Organische Chemie

- Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Sherif El Sheikh
- Forschungsbereich: Synthese und Struktur-Wirkbeziehungen von Dopamin-Wiederaufnahmehemmern
- Fachdisziplinen: Organische Synthese, Medizinische Chemie

- Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Richard Hirsch und Prof. Dr. Marc Leimenstoll
- Forschungsbereich: Pharmazeutische Technologie und Polymerchemie
- Fachdisziplinen: 3D Printed Drug Delivery Systems

- Arbeitsgruppe: Prof. Dr. Sherif El Sheikh
- Forschungsbereich: Synthese und Struktur-Wirkbeziehung von Neuroplastizitäts-modulierenden Substanzen
- Fachdisziplinen: Organische Synthese, Medizinische Chemie