ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Britt Tegtmeyer

Britt Tegtmeyer

  • Telefon+49 221-8275-3692

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694

Workshop: Informationskompetenz professionell in Bibliotheken fördern

Ein Seminar für alle Beschäftigen, die mehr über Formate und Möglichkeiten erfahren möchten, wie man die Informationskompetenz in formellen Schulungssituationen fördern kann.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 04.06 Workshop: Informationskompetenz professionell in Bibliotheken fördern 
Termin 07.05.2024 - 18.06.2024 (Seminarlaufzeit)

Videomeetings (Anwesenheit erforderlich)
07.05.2024 | 11.30 - 13.00 Uhr
03.06.2024 | 11.30 - 12.30 Uhr
18.06.2024 | 11.30 - 13.30 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 11 Stunden
Eine Selbstlernphase von etwa 6,5 Stunden fällt zwischen den Videomeetings an. 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die Maßnahmen zur Förderung von Informationskompetenz, wie zum Beispiel Rechercheschulungen, durchführen 
Ort ortsunabhängig (Online-Seminar) 
Teilnehmerzahl 12 
DozentIn Dr. Ulrike Hanke
Freiberufliche Dozentin in der Hochschul- und Bibliotheksdidaktik 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 150,- Euro 
Anmeldung bis spätestens 02.04.2024 

Inhalt:

Die Informationskompetenz gilt als eine der wesentlichen Kompetenzen für mündige Bürger*innen in der heutigen und auch zukünftigen Gesellschaft. Jede*r muss sich in der täglich wachsenden Menge an Informationen zurechtfinden, diese Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt hin bewerten können, Informationen weiterverarbeiten und auch eigene Informationen verantwortungsvoll weitergeben können. Doch wie lernen Menschen dies? Hier haben Bibliotheken schon lange eine Lücke gefüllt und könnten ihr Angebot noch weiter ausbauen. In diesem Seminar erarbeiten Sie Formate und Möglichkeiten, wie Informationskompetenz in formellen Schulungssituationen (online und in Präsenz) gefördert werden kann. Dafür arbeiten Sie an einem individuellen Projekt.

Das dreiwöchige Online-Seminar findet in fünf Phasen statt:
» Phase 1: In einem ersten gemeinsamen 1,5-stündigen Videomeeting starten Sie in das Thema und Sie definieren ein individuelles Projekt, an dem Sie im Rahmen dieser Werkstatt arbeiten möchten.
» Phase 2: Dann beginnen Sie mit der Arbeit an Ihrem Projekt. Dazu erhalten Sie Material, das Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projektes hilft. Sie erhalten außerdem individuelle Unterstützung der Dozentin über die Lernplattform Moodle. Für diese Phase des Selbststudiums sollten Sie etwa 3,5 Stunden einplanen.
» Phase 3: In einem zweiten einstündigen Videomeeting besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über den derzeitigen Stand Ihrer Konzeptionen auszutauschen.
» Phase 4: Anschließend haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projekte mit Hilfe vieler weiterer Ideen zu finalisieren, Arbeitszeit etwa 3 Stunden.
» Phase 5: Im abschließenden zweistündigen Videomeeting präsentieren Sie Ihre fertigen Projekte, sodass Sie auch einen Einblick in die Ideen der Kolleg*innen erhalten.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» können Sie Schulungen zur Förderung von Informationskompetenz systematisch und effizient planen,
» haben Sie ein individuelles Projekt zur Förderung von Informationskompetenz Ihrer Nutzer*innen umgesetzt,
» können Sie die verschiedenen Aspekte der Informationskompetenz definieren.

Format:

Online mit Selbstlernphase
Das Seminar findet ausschließlich online statt. Neben Videomeetings werden Ihnen Materialien und Aufgaben über eine Plattform zur Verfügung gestellt.

Methoden: 

Bearbeitung von Praxisbeispielen, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Kollegiale Beratung, Plenumsgespräch

Technik/Tools: 

Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät (PC oder Laptop), um auf die Lernplattform Moodle zugreifen zu können. Die Videomeetings finden in der Regel über Zoom statt. Für Zoom benötigen Sie zudem eine Webcam sowie ein Headset oder ein anderes Audiosystem.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

Britt Tegtmeyer

Britt Tegtmeyer

  • Telefon+49 221-8275-3692

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Meik Schild-Steiniger

Meik Schild-Steiniger

  • Telefon+49 221-8275-3694


M
M