Serial Storytelling (Master)

Der Masterstudiengang Serial Storytelling ist der erste Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt kooperatives Schreiben für Serien in Europa. Das intensive, zweijährige Programm, bei dem der deutschsprachige und der internationale Serienmarkt im Mittelpunkt stehen, verbindet Drehbuchhandwerk und Techniken kooperativer Stoffentwicklung (»Writers’ Room«) mit angewandter künstlerischer Forschung.
Die angehenden Serienautor*innen arbeiten im Masterstudiengang Serial Storytelling mit renommierten internationalen Lehrenden und Guest Speakers wie Kath Lingenfelter (»Westworld«), Annette Hess (»Ku’damm 56/69/63«) oder Jeppe Gjervig Gram (»Borgen«).
Unterstützt wird das Programm von namhaften Partnern wie RTL, TVNOW, ZDF, SKY Deutschland, Série Series, Series Mania und dem Film Festival Cologne.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Serial Storytelling |
Abschluss | Master of Arts |
Studienform | Vollzeitstudiengang |
Studienbeginn | Alle zwei Jahre zum Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienumfang | 120 ECTS |
Unterrichtssprache |
Internationaler Track: Englisch Deutschsprachiger Track: Englisch und Deutsch |
Studienort | ifs Köln |
Zulassungsbeschränkt | Nein (Freie Vergabe) |
Bewerbung | Alle Infos zur Bewerbung gibt es auf den Webseiten der ifs. Mehr |