Serial Storytelling (Master)

Der Masterstudiengang „Serial Storytelling“ an der ifs Internationale Filmschule Köln ist Europas erster und einziger internationaler Masterstudiengang, der sich auf das kollaborative Schreiben für Serien konzentriert.
Mit Fokus auf lokale und internationale Serienmärkte verbindet dieser intensive zweijährige Masterstudiengang Fähigkeiten zur Storyentwicklung, Kollaborationstechniken („Writers’ Room“) und den innovativen Ansatz der künstlerischen Forschung.
Die Studierenden arbeiten mit renommierten internationalen Gastrednern und Wissenschaftlern zusammen, darunter Matt Hastings (The Handmaid’s Tale), Bob Konrad (Kleo), Denise Harkavy (The Expanse), Philip Käßbohrer & Matthias Murmann (How To Sell Drugs Online [Fast]), Annette Hess (Die Dolmetscherin, Ku’damm 56/59/63), Tyron Ricketts (Sam – Ein Sachse), Frank Spotnitz (Akte X, The Man in the High Castle), Hagai Levi (The Affair, In Treatment), Jeppe Gjervig Gram (Borgen, Follow the Money), Pilar Alessandra (On the Page), Laurie Hutzler (Nine Powers), Stanislavs Tokalovs & Teodora Markova (Soviet Jeans) und viele mehr.
Das Programm wird von Branchenpartnern wie RTL, ZDF/ZDFneo, btf bildundtonfabrik, Network Movie, Series Mania, Seriencamp und dem Film Festival Cologne unterstützt.
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Serial Storytelling |
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang (vor Ort) |
Studienbeginn | Alle zwei Jahre zum Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienumfang | 120 ECTS |
Unterrichtssprache |
Internationaler Track: Englisch Deutschsprachiger Track: Englisch und Deutsch |
Studienort | ifs Köln |
Zulassungsbeschränkt | Nein (Freie Vergabe) |
Bewerbung | Alle Infos zur Bewerbung gibt es auf den Webseiten der ifs. Mehr |