
Du weißt noch gar nicht, was du studieren möchtest?

TH Köln und Uni Köln: Online-Austauschrunde zu allen Fragen rund ums Studium
Wie läuft ein Studium eigentlich ab? Was ist der Unterschied zwischen FH und Uni? Wie kann ich mich über Studiengänge informieren? Was ist der NC und wie bewerbe ich mich für ein Studium? Egal, ob ihr schon genau wisst, was ihr studieren wollt oder erst noch rausfinden möchtet, welcher Studiengang zu euch passt: In unserem TalkToTwo beantworten euch Berater*innen der TH Köln UND der Uni Köln gemeinsam eure Fragen. Die nächsten Termine und die Registrierung für die Teilnahme findet ihr einfach unter dem folgenden Link. Wendet Euch mit allen Fragen bis dahin an die Zentralen Studienberatungen der beiden Hochschulen. Euer Beratungs-Team der Uni Köln und der TH Köln

ORCA NRW
Hier findest du alles, was du für einen gelungenen Start in dein Studium brauchst. Frische dein Schul-Mathe auf, lerne die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens oder verbessere dein Lernverhalten.

Interessentest – Welches Studium passt zu mir?
Mit deinem Wunsch an einer Hochschule zu studieren, hast du bereits eine wichtige Entscheidung für deinen weiteren Lebensweg getroffen. Bevor du nun nach einem konkreten Studiengang oder Studienort suchst, solltest du dir erst einmal darüber klar werden, welche Interessen, Neigungen und Talente du habst. Bei der weiteren Studienorientierung und Studienwahl solltest du deine eigenen Interessen und Neigungen in den Mittelpunkt deiner Überlegungen stellen.
Du hast dich schon entschieden? Teste hier, ob es tatsächlich passt.
Self-Assessment der RWTH Aachen
Die RWTH Aachen bietet Studieninteressierten mit den Self-Assessments, kurz SAM, eine wertvolle Orientierungshilfe für eine fundierte Studienentscheidung an.
Das OSA-Portal - Hier findest du weitere Möglichkeiten
Weitere Tools
Check U - das Selbsterkundungstool der Agentur für Arbeit
Du hast noch keine Ahnung, was du werden willst? Den richtigen Beruf zu finden ist gar nicht so einfach. Mit dem Selbsterkundungstool der Agentur für Arbeit kannst du einschätzen, wo deine Stärken und Schwächen liegen. Und du erfährst, wo deine Interessen gefragt sind.