Beratungskompass: Promotion
Sind Sie auf der Suche nach Unterstützung? Dann wählen Sie hier Ihr Anliegen, um richtige Ansprechpartner*innen zu finden.
Promotionen werden verstanden als die dritte Phase des Studiums (nach dem Master) und als die erste Phase einer Berufslaufbahn in der Wissenschaft. Mit einer Promotion können Sie wichtigen Forschungsfragen nachgehen. Der Abschluss mit dem Doktorgrad kann in verschiedenen Berufen für die Karriere oder für die Höhe des Gehalts wichtig sein. Wie viel Zeit eine Promotion kostet, hängt von den Zielen und dem Projektmanagement ab. Es gibt zahlreiche Stipendien, mit denen Promovierende finanziell und ideell gefördert werden.
Die TH Köln verfügt über besonders spezialisierte Forscher*innen sowie eine sehr gute Grundausstattung für viele Forschungsgebiete - insgesamt also optimale Bedingungen für eine Promotion. Zurzeit promovieren an der TH Köln über 200 Wissenschaftler*innen. Es gibt zwei verschiedene Wege, wie Sie an der TH Köln promovieren können: Eine Promotion nach eigenständigem Promotionsrecht des Promotionskolleg NRW und eine kooperative Promotion in Kooperation mit einer Universität im In- oder Ausland.
Umfassende Informationen für Promotionsinteressierte zu grundsätzlichen und organisatorischen Punkten und zum Thema Betreuung finden Sie hier:
Informationen für Promotionsinteressierte
Darüber finden Sie für alle organisatorischen und fächerübergreifenden Fragen (z. B. zur Organisation der Betreuung, zur Finanzierung, zu Unterstützungsmöglichkeiten) im Graduiertenzentrum die richtigen Ansprechpersonen:
Für die fachliche Betreuung an unserer Hochschule suchen Sie das Gespräch zu einem Ihrer Professor*innen. Angebote und Beratung für die Gestaltung der Zeit nach dem Studium erhalten Sie außerdem beim Career Service. Grundsätzlich ist es ratsam, Absolvent*innen- bzw. Berufsmessen zu besuchen, die regelmäßig in Köln stattfinden.