Architektur (Master)

Die Behausung des Menschen, der Bau des Hauses ist eine der ältesten Kulturtechniken, die wir kennen und die wir bis heute anwenden. Architektur ist im weiteren Sinne ein "Lebensmittel", ein Erzeugnis der Kultur des Menschen, das ihm beim Überleben hilft. Diese verantwortungsvolle Aufgabe wird im Masterstudiengang nach dem Bachelor weiter fokussiert.
An der Fakultät für Architektur werden deshalb fünf Schwerpunkte angeboten, die alle aktuellen Tendenzen in Architektur und Stadtplanung abdecken:
- Corporate Architecture
- Denkmalpflege
- Planen im Bestand
- Energieoptimiertes Bauen
- Projektmanagement und Immobilienökonomie
- Strategien des Entwerfens und Konstruierens
Auf einen Blick
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Studiengang | Architektur |
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
Studienform | Vollzeitstudiengang |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienumfang | 120 ECTS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studienort | Campus Deutz |
Studienschwerpunkte | Corporate Architecture; Denkmalpflege, Planen im Bestand; Energieoptimiertes Bauen; Projektmanagement und Immobilienökonomie; Strategien des Entwerfens und Konstruierens |
Zulassungsbeschränkt | Nein (Freie Vergabe) |
Hinweis | Studiengangsbezogene Eignungsprüfung |
Akkreditierung | intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung bis zum 30.09.2025 |
Flyer | Alle Infos als PDF zum Ausdrucken Mehr (pdf, 129 KB) |
AKöln
Weitere Informationen finden sie auf der Homepage der AKoeln.