Ab ins Ausland_Logo (Bild: TH Köln R2)

Ab ins Ausland

Sie spielen mit dem Gedanken, ein Semester im Ausland zu verbringen, haben aber noch keine Ahnung, wie man so etwas organisiert? Das Referat Internationale Angelegenheiten lädt Sie ein, sich vom 03. bis 06. November 2025 in verschiedenen Zoom-Sessions rund um das Thema Auslandsaufenthalte im Studium zu informieren.

Egal ob Sie über das Erasmus+ Programm an einer Partnerhochschule in Europa studieren, mehr über Austausch- und Finanzierungsmöglichkeiten außerhalb Europas erfahren oder ein Praktikum im Ausland absolvieren möchten oder selbst von Ihren Erfahrungen berichten möchten – wir haben die passende Informationsveranstaltung für Sie.

"Ab ins Ausland" ist eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung, zu der wir Sie jedes Semester im April und November einladen.

Die Einwahldaten und Links werden eine Woche vorher hier veröffentlicht. Bei der Anmeldung geben Sie Ihren Vor- und Zunamen an. Aliasse sind nicht zugelassen.



Welche Sessions werden angeboten?


Montag, 03. November 2025

+ 10:00 - 12:00 Uhr: Ab ins Ausland: welche Möglichkeiten habe ich?

Studieren in Europa klingt gut, ein Praktikum in Asien aber auch und wie war das nochmal mit einem Sprachkurs oder einem Doppelabschluss? 
Sie haben Interesse an einem Auslandsaufenthalt aber noch keine klare Vorstellung, wie und wann Sie diesen realisieren können? 
Hier bekommen Sie einen Überblick zu den gängigen Optionen eines Auslandsaufenthalts und können natürlich auch Fragen stellen.
Am Ende der Session wissen Sie, welche Arten eines Auslandsaufenthaltes es gibt, wo Sie sich dafür bewerben können und welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen.
Die Session bildet den Auftakt der "Ab ins Ausland"-Veranstaltungsreihe. Um einen tieferen Einblick in die in der Session vorgestellten Möglichkeiten zu bekommen, besuchen Sie gerne die Folgeveranstaltungen zu den einzelnen Themenschwerpunkten.

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.

+ 17:00 - 19:00 Uhr: Ab ins Ausland: welche Möglichkeiten habe ich?

Für diejenigen, die vormittags keine Zeit hatten, bieten wir am späten Nachmittag erneut diese Session an.

Studieren in Europa klingt gut, ein Praktikum in Asien aber auch und wie war das nochmal mit einem Sprachkurs oder einem Doppelabschluss? 
Sie haben Interesse an einem Auslandsaufenthalt aber noch keine klare Vorstellung, wie und wann Sie diesen realisieren können? 
Hier bekommen Sie einen Überblick zu den gängigen Optionen eines Auslandsaufenthalts und können natürlich auch Fragen stellen.
Am Ende der Session wissen Sie, welche Arten eines Auslandsaufenthaltes es gibt, wo Sie sich dafür bewerben können und welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen.
Die Session bildet den Auftakt der "Ab ins Ausland"-Veranstaltungsreihe. Um einen tieferen Einblick in die in der Session vorgestellten Möglichkeiten zu bekommen, besuchen Sie gerne die Folgeveranstaltungen zu den einzelnen Themenschwerpunkten.

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.


Dienstag, 04. November 2025

+ 10:00 - 12:00 Uhr: Vorbereitung ist die halbe Miete und "Meet our Returnees"

Wenn es um größere Projekte im Leben geht, bewahrheitet sich häufig, dass eine gute und gründliche Vorbereitung durchaus hilfreich ist. In dieser Session berichtet unsere Lokale Erasmus Initiative über ihre eigenen Vorbereitungen für ihre Auslandssemester. 
Das Team International Mobility zeigt die Unterstützungsmöglichkeiten für diejenigen Studierenden auf, die auf Grund einer Behinderung, einer chronischen oder seelischen Erkrankung mehr Support benötigen auf dem Weg ins Ausland. Auch Studierende, die mit Kindern ihr Studium durchführen, erhalten hier Informationen zu den bestehenden Hilfsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte.


In der zweiten Stunde besteht die Möglichkeit, sich mit den Studierenden zu vernetzen, die gerade im Ausland sind, oder im vergangenen Semester im Ausland waren. Frischere Informationen werden Sie nirgends finden!

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.

+ 12:00 - 14:00 Uhr: Ab ins Ausland mit PIONEER - Treffen Sie unsere PIONEER-Partnerhochschulen am Campus

Seit 2025 ist die TH Köln Teil der europäischen Hochschulallianz PIONEER bestehend aus 10 europäischen Partnerhochschulen. Erfahren Sie im persönlichen Austausch mehr zu den Möglichkeiten, die Ihnen die Allianz bietet. An unseren Infoständen haben Sie die Chance, mit Vertreter*innen unserer PIONEER-Partnerhochschulen ins Gespräch zu kommen, um im direkten Austausch mehr über die jeweiligen Hochschulen zu erfahren. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten mit PIONEER!

Ort: Campus Südstadt, Ubierring 48 (Foyer)

Die Veranstaltungssprache dieser Präsenzveranstaltung ist Englisch.


Mittwoch, 05. November 2025

+ 10:00 - 12:00 Uhr: Studieren weltweit + "Meet our Returnees"

In dieser Session erfahren Sie, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, ein Auslandssemester bei einem Hochschulpartner außerhalb des Erasmus-Raums zu
absolvieren. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu den Stipendienprogrammen PROMOS und HAW, sowie die Option, als Freemover sein Auslandssemester selbst zu gestalten.

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.

Studierende des Studienganges Konferenzdolmetschen übersetzen diese Session zeitgleich auf separaten Audiokanälen in Englisch.

+ 12:00 - 14:00 Uhr: Praktikum im Ausland + "Meet our Returnees"

In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen wichtige Informationen und Tipps für die Planung und Vorbereitung eines Auslandspraktikums. Darüber hinaus werden wir Ihnen einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten geben. Studierende, die bereits ein Praktikum im Ausland gemacht haben, werden im zweiten Teil der Veranstaltung ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen und stehen für Fragen zur Verfügung. Im anschluss wird sich IAESTE in einem Kurzvortrag vorstellen.

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.

Studierende des Studienganges Konferenzdolmetschen übersetzen diese Session zeitgleich auf separaten Audiokanälen in Englisch.


Donnerstag, 06. November 2025

+ 10:00 - 12:00 Uhr: Studium in Europa

Studieren in Europa klingt gut - aber noch keine klare Vorstellung, wie? Hier bekommen Sie einen knappen, aber umfassenden Überblick zu Ihren Optionen. Im Anschluss können Sie sich in Breakoutsessions mit zurückgekehrten oder derzeit im Ausland befindlichen TH-Studierenden, sowie ab dem Wintersemester ausreisenden Kommiliton*innen austauschen und vernetzen.


Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.

+ 13:00 - 15:00 Uhr: Entdecken Sie Austauschmöglichkeiten in der PIONEER-Hochschulallianz

Entdecken Sie die Möglichkeiten von PIONEER! Seit 2025 ist die TH Köln Teil dieser europäischen Hochschulallianz aus 10 Partnerhochschulen. Innerhalb der Allianz gibt es spannende Möglichkeiten zum Austausch. Bei dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie aus erster Hand, wie ein Austauschprogramm an einer unserer PIONEER-Partnerhochschulen Ihr Studium bereichern kann. Hören Sie persönliche Erfahrungsberichte von Studierenden, die bereits ein Semester an einer PIONEER-Partnerhochschule verbracht haben, und lassen Sie sich von den Vertretern der Allianz inspirieren, die Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und Programme ihrer Hochschulen vorstellen

Die Veranstaltungssprache ist Englisch.


M
M