Café Mondial online
Sie spielen mit dem Gedanken, ein Semester im Ausland zu verbringen, haben aber noch keine Ahnung, wie man so etwas organisiert? Das Referat Internationale Angelegenheiten lädt Sie ein, sich vom 05. Bis 09. Mai 2025 in verschiedenen Zoom-Sessions bei einer Tasse Tee oder Kaffee rund um das Thema Auslandsaufenthalte im Studium zu informieren.
Egal ob Sie über das Erasmus+ Programm an einer Partnerhochschule in Europa studieren, mehr über Austausch- und Finanzierungsmöglichkeiten außerhalb Europas erfahren oder ein Praktikum im Ausland absolvieren möchten oder selber von Ihren Erfahrungen berichten möchten – wir haben die passende Informationsveranstaltung für Sie.
Das Café Mondial ist eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung, zu der wir Sie jedes Semester Anfang Mai und Anfang Dezember einladen.
Nach Anmeldung auf ILU finden Sie dort die Einwahldaten zu all unseren Sessions: |
https://ilu.th-koeln.de |
Welche Sessions werden angeboten?
Montag, 05. Mai 2025
10:00 - 11:00 Uhr: Studieren in Europa - die Basics
Studieren in Europa klingt gut - aber noch keine klare Vorstellung, wie und wann Sie das realisieren können? Hier bekommen Sie einen knappen, aber umfassenden Überblick zu Ihren Optionen und können natürlich auch Fragen stellen.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Studierende des Studienganges Konferenzdolmetschen übersetzen zeitgleich auf separaten Audiokanälen die Session auf Englisch und Spanisch.
Dienstag, 06. Mai 2025
10:00 - 12:00 Uhr: Stay on Track - Info session for incoming exchange students at TH Köln
Are you an exchange student who came to TH Köln this spring? Then this session is for you! We will explain what you need to know and do to keep your mobility on track. Topics will include your next steps in MobO, residence permits, exam management, re-registration, Transcript of Records and much more. Feel free to bring your own questions, too.
Session will be held in English.
10:00 - 12:00 Uhr: Austauschmöglichkeiten bei PIONEER Partnern
Entdecken Sie die Möglichkeiten von PIONEER! Seit 2025 ist die TH Köln zusammen mit 9 Partnerhochschulen Teil dieser europäischen Hochschulallianz. Innerhalb der Allianz gibt es spannende Möglichkeiten für Austausch. In dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie aus erster Hand, wie ein Austauschprogramm an einer unserer PIONEER Partneruniversitäten Ihr Studium bereichern kann. Hören Sie persönliche Erfahrungsberichte von Studierenden, die bereits ein Semester bei einer PIONEER Partnerhochschule verbracht haben, und lassen Sie sich von den Vertreter*innen der Allianz inspirieren, die Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten und Programme an ihren Hochschulen vorstellen.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch und Englisch.
12:00 - 14:00 Uhr: Praktikum im Ausland
In dieser Veranstaltung geben wir Ihnen wichtige Informationen und Tipps für die Planung und Vorbereitung eines Auslandspraktikums. Darüber hinaus werden wir Ihnen einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten geben. Studierende, die bereits ein Praktikum im Ausland gemacht haben, werden im zweiten Teil der Veranstaltung ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen und stehen für Fragen zur Verfügung. Darüberhinaus wird sich IAESTE in einem Kurzvortrag vorstellen.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Mittwoch, 07. Mai 2025
10:00 - 12:00 Uhr: The Chosen Ones- Infosession für Erasmus+ Outgoings ab dem Wintersemester 2025
Diese verpflichtende Veranstaltung richtet sich an alle bereits ausgewählten Studierenden die ab dem Wintersemester 2025 ein Erasmus+ Auslandssemester antreten werden. Das Erasmus+ Team erklärt ausführlich den Prozess in Mobility Online, die Zuständigkeiten und geht mit Ihnen den Part "Before the Mobility" inklusive Learning Agreement durch. So können Sie gut vorbereitet ins Ausland starten.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Studierende des Studienganges Konferenzdolmetschen übersetzen zeitgleich auf separaten Audiokanälen die Session auf Englisch und Spanisch.
13:00 - 15:00 Uhr: Mobility and sustainability - How sustainable will your (Erasmus+) study abroad experience be?
Nachhaltigkeit: Mehr als nur umweltbewusstes Reisen!
Wie lässt sich ein Auslandsaufenthalt nachhaltiger gestalten – vom Reisen bis zum Alltag vor Ort? In dieser interaktiven Session erhalten Sie praxisnahe Impulse, lernen Alternativen kennen und können eigene Erfahrungen teilen.
Erfahren Sie mehr über die Umweltauswirkungen von Studierendenmobilität – und darüber, was jede*r Einzelne tun kann, um verantwortungsvoller unterwegs zu sein. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für nachhaltige internationale Mobilität.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Donnerstag, 08. Mai 2025
12:00 - 14:00 Uhr: Studieren weltweit + "meet our returnees"
In dieser Session erfahren Sie, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, ein Auslandssemester bei einem Hochschulpartner außerhalb des Erasmus-Raums zu absolvieren. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zu den Stipendienprogrammen PROMOS und HAW, sowie die Option, als Freemover sein Auslandssemester selbst zu gestalten.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Studierende des Studienganges Konferenzdolmetschen übersetzen zeitgleich auf separaten Audiokanälen die Session auf Englisch und Spanisch.
17:00 - 19:00 Uhr: The Chosen Ones - Infosession für Erasmus Outgoings ab dem Wintersemester 2025
Diese verpflichtende Veranstaltung richtet sich an alle bereits ausgewählten Studierenden die ab dem Wintersemester 2025 ein Erasmus+ Auslandssemester antreten werden. Das Erasmus+ Team erklärt ausführlich den Prozess in Mobility Online, die Zuständigkeiten und geht mit Ihnen den Part "Before the Mobility" inklusive Learning Agreement durch. So können Sie gut vorbereitet ins Ausland starten.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Studierende des Studienganges Konferenzdolmetschen übersetzen zeitgleich auf separaten Audiokanälen die Session auf Englisch und Spanisch.
Freitag, 09. Mai 2025
10:00 -12:00 Uhr: Vorbereitung ist die halbe Miete & Meet our returnees
Diese Session ist von Studierenden für Studierende – und genau deshalb so wertvoll! Hier bekommst du alle wichtigen Infos rund um dein Erasmus+ Auslandssemester aus erster Hand.
Zunächst geben dir Studierende, die im Referat International Affairs arbeiten, sowie Mitglieder der Lokalen Erasmus Initiative der TH Köln einen Überblick zu den wichtigsten Themen wie Bewerbung, Finanzierung und Vorbereitung. Danach berichten unsere Returnees – Studierende, die gerade selbst im Ausland waren – von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und besten Insider-Tipps. Dies ist eure Chance um euch zu vernetzen.
Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Studierende des Studienganges Konferenzdolmetschen übersetzen zeitgleich auf separaten Audiokanälen die Session auf Englisch und Spanisch.
12:00 - 13:30 Uhr: Mobiliy Online - Best Practices, Fragen & Feedback
Learning Agreements, EWP, Mobilitätsverwaltung & Co. - Erhalten Sie praktische Tipps zum Umgang mit Mobility-Online und bringen Sie Ihre Fragen und Feedback mit für die Key-Userin der Software