Fluency Booster (B1/B2)
Workshop, 26. September 2025

Sie möchten im Studienalltag sicherer und spontaner Englisch sprechen? In diesem interaktiven Workshop überwinden Sie Sprechhemmungen und üben sich in typischen Gesprächssituationen aus dem Hochschulalltag. - Ideal für alle Studierenden, die ihr Englisch auf dem Niveau B1/B2 auffrischen und im geschützten Rahmen anwenden möchten – mit Spaß statt Leistungsdruck!
Auf einen Blick
Fluency Booster (B1/B2)
Kennziffer: SP-ENG07W25-1
Workshop
Wann?
- 26. September 2025
- 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:online via Zoom und ILU DESCRIPTION: SUMMARY:Fluency Booster (B1/B2) Kennziffer: SP-ENG07W25-1 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250926T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250926T140000 DTSTAMP:20250822T085100 UID:68a81354ae637 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 30. September 2025
- 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:online via Zoom und ILU DESCRIPTION: SUMMARY:Fluency Booster (B1/B2) Kennziffer: SP-ENG07W25-1 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250930T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250930T140000 DTSTAMP:20250822T085100 UID:68a81354ae657 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
online via Zoom und ILU
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsreihe
Workshops Englisch
ReferentIn
Katja Reerink
Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist hier bis zum 22.09.2025, 12.00 Uhr möglich.
Noch keine campusID? Bitte melden Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt an, wenn Sie Ihre Daten erhalten haben. Sollte Ihre campusID eine Woche vor Ablauf der Anmeldefrist noch nicht vorliegen, melden Sie sich unter Angabe der Kennziffer und der Bezeichnung Ihrer gewünschten Veranstaltung per E-Mail bei uns. Sie erhalten dann einen Link zur Anmeldung als Gast.
Anmeldung mit campusID der TH Köln
Veranstalter
TH Köln Sprachlernzentrum
Umfang
12 Unterrichtseinheiten
Plätze
15
Bescheinigung
Teilnehmende, die über die gesamte Zeit des Workshops anwesend waren und sich aktiv und konstruktiv am Unterrichtsgeschehen im Workshop beteiligt haben, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
ECTS-Punkte
Studierende, die nach dem Workshop eine optionale Zusatzaufgabe auf ILU absolvieren, können einen ECTS-Punkt erwerben.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Student*in an der TH Köln
- Bereitschaft zu aktiver Teilnahme am Workshop (dies beinhaltet auch das Einschalten der Kamera in den Zoom-Sitzungen)
- Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1, nachgewiesen durch Einstufungstest des SLZ (nicht älter als zwei Semester) oder entsprechendes Zertifikat (nicht älter als zwei Jahre)
- technische Ausstattung, um am digitalen Unterricht teilzunehmen: PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, gültige campusID
Dieser Workshop orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Link zum GER
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden. Abmeldung von semesterbegleitenden Angeboten des Sprachlernzentrums
Inhalt
In diesem Workshop arbeiten die Teilnehmenden gezielt daran, ihre mündlichen Kompetenzen in der englischen Sprache auszubauen und dabei vor allem Sprechhemmungen zu überwinden. Sie lernen, sich flüssiger auszudrücken und spontan und angemessen auf Gesprächspartner*innen zu reagieren. Sie erweitern das Spektrum ihrer sprachlichen Mittel für verschiedene Formen mündlicher Kommunikation und können so mit größerem Selbstvertrauen und höherer Effektivität in der englischen Sprache interagieren.
Intendierte Lernergebnisse
Die Inhalte orientieren sich an folgenden intendierten Lernergebnissen:
- sich anderen angemessen vorstellen können
- sich an formellen und informellen Gesprächen, Diskussionen und anderen Formen mündlicher Interaktion mit einem höheren Maß an Spontaneität und Sicherheit angemessen beteiligen können
- mündliche Kommunikation initiieren und aufrecht erhalten können
- sich spontan zu gesellschaftlichen Themen austauschen, Stellung beziehen und den eigenen Standpunkt angemessen verteidigen können
- Beschwerden und Kritik in sprachlich und kulturell angemessener und effektiver Form äußern können
Methodik/Didaktik
Im Workshop erweitern die Teilnehmenden mit kreativen Aufgaben, Teamaktivitäten und praxisnahen Rollenspielen ihre mündlichen Sprachkompetenzen.
Sie beteiligen sich an Debatten und Diskussionen und führen Simulationen relevanter Kommunikationssituationen in unterschiedlichen sozialen Konstellationen (Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit) durch. Dadurch entwickeln sie die Fähigkeit, in mündlichen Kommunikationssituationen spontaner und natürlicher zu reagieren.
Dabei lassen sie sich auch darauf ein, (sprachliche) Risiken einzugehen und als Teil des Lernprozesses gemeinsam mit der Gruppe an ihren Fehlern und denen der anderen Workshopteilnehmenden zu arbeiten.