Wissenschaftskommunikation im Zeitalter Digitaler Medien
Workshop für Promovierende und Postdocs, 08. November 2023
Wissenschaftskommunikation ist seit der Corona Pandemie immer stärker in den Fokus gerückt und beeinflusst, wie Erkenntnisse und Arbeitsweisen der Wissenschaft im öffentlichen Bild wahrgenommen werden. In diesem Workshop wird dies in der Theorie und anhand praktischer Beispiele aufgezeigt und Möglichkeiten erarbeitet, wie die eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten kommuniziert werden können.
Auf einen Blick
(910W24) Wissenschaftskommunikation im Zeitalter Digitaler Medien
Workshop für Promovierende und PostdocsWann?
- 08. November 2023
- 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Kompetenzwerkstatt der TH Köln Gustav-Heinemann-Ufer 54 Nordflügel\, 1. OG 50968 Köln Raum: 128 DESCRIPTION: SUMMARY:(910W24) Wissenschaftskommunikation im Zeitalter Digitaler Medien DTSTART:20231108T100000 DTEND:20231108T180000 DTSTAMP:20231202T095958 UID:656af20ec47f8 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Kompetenzwerkstatt der TH Köln
Gustav-Heinemann-Ufer 54
Nordflügel, 1. OG
50968 Köln
Raum: 128
ReferentIn
Dr. Elisabeth Jurack
Anmeldung
Die Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Sie promovieren und möchten noch teilnehmen? Dann schicken Sie gerne eine E-Mail an "graduatecenter@th-koeln.de" und geben bitte Folgendes an:
Name der Hochschule/Universität, an der Sie promovieren:
Ihre Mail-Adresse bei dieser Hochschule:
Telefon:
Geburtsdatum:
Mitgliedschaft im PK NRW (ja/nein):
Herzlichen Dank!
Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Graduiertenzentrum und Schreibzentrum der Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Beachten Sie, dass es im Anmeldeformular einige Pflichtfelder gibt, die von Promovierenden nicht ausgefüllt werden müssen.
Wichtiger Hinweis
Bitte melden Sie sich mit der von Ihrer Hochschule vergebenen E-Mail-Adresse an (nicht mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse)!
Abmeldung
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn per E-Mail an graduatecenter@th-koeln.de möglich.
Lernziele:
Wissenschaftskommunikation - oder das erfolgreiche Näherbringen wissenschaftlicher Inhalte - ist seit der Corona Pandemie immer stärker in den Fokus gerückt. Verschiedene Akteure (Journalist*innen, Forschende, Kommunikator*innen und weitere) und Wege (Print, digital, vor Ort) prägen die Art und Weise, wie Erkenntnisse und Arbeitsweisen der Wissenschaft im öffentlichen Bild wahrgenommen werden. Im Workshop werden die Akteure und Wege in der Theorie mitsamt praktischer Beispiele aufgezeigt und Möglichkeiten erarbeitet, wie die Teilnehmenden selbst ihre wissenschaftlichen Arbeiten kommunizieren können.
Workshop-Inhalte:
1. Theorie der Wissenschaftskommunikation
- Was ist Wissenschaftskommunikation?
- Wissenschaftsfreiheit versus Presserecht
- Praxisbezogener Einblick in Vorgehensweisen und Arbeitsmethoden
- Akteure der Wissenschaftskommunikation
- Digitale Wissenschaftskommunikation und Social Media
2. Praxis der Wissenschaftskommunikation
- Das eigene digitale Profil
- Content Gestaltung und Zielgruppenanalyse
- Profile optimieren & Posts verfassen auf verschiedenen Kanälen
Lehrmethoden:
- Interaktive und praxisnahe Übungen in Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Kurzpräsentationen, Demonstrationen und Trainer-Input
- Peer Feedback
- Entwicklung der persönlichen Kommunikationsstrategie durch Reflexionsfragen