Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/persoenliches-stressmanagement_114025.php
Immer mehr Menschen sind dem schnelllebigen Wandel in unserer Gesellschaft nicht mehr gewachsen und leiden unter den Auswirkungen von Stress und Zeitdruck. Die Entscheidung zu treffen, eigenverantwortlich für die eigene Gesundheit einzustehen, hat eine große Wirkung auf unser Umfeld und den Umgang miteinander. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/studierende-beim-schreiben-von-haus--und-abschlussarbeiten-betreuen_120340.php
In diesem Workshop erarbeiten Sie ein für Ihren Lehralltag passendes Konzept, um Studierende beim Verfassen von Haus- und Abschlussarbeiten zu betreuen – von der ersten Sprechstunde über Textfeedback bis zur Abgabe und Benotung der Texte. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/offene-zoom-sprechstunde-graduiertenzentrum_117253.php
Immer dienstags von 9:30-10:30 Uhr haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen in der offenen Zoom-Sprechstunde der Servicestelle Graduiertenzentrum zu klären. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/offene-zoom-sprechstunde-graduiertenzentrum_117256.php
https://www.th-koeln.de/hochschule/sinnvolles-projektmanagement-fuer-promovierende_116073.php
Das Dissertationsvorhaben zügig und mit gutem Ergebnis durchführen. Das geht mit einer realistischen Projektplanung und einem sinnvollen Projektmanagement wichtig. Doch wie lässt sich ein so großes Projekt überhaupt planen? Was sollte man bereits am Anfang bedenken? Und warum läuft immer wieder die Zeit davon? Die und andere Fragen werden in diesem Workshop behandelt. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/kreativitaetsprozesse-fuer-und-mit-studierenden-gestalten_120344.php
Im Workshop lernen Sie, wie ein Kreativitätsprozess funktioniert und probieren verschiedene Methoden aus, die für den Einsatz in der Lehre geeignet sind. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/lehrinnovation-durch-transdisziplinaritaet-mode-oder-mehrwert_120646.php
Wie entstehen transdisziplinäre Lehrformate? Mit wem kann hierzu kooperiert werden? Welche didaktischen Methoden und Zugänge sind geeignet? Mit einem Überblick über Voraussetzungen, Chancen und Potenziale transdisziplinärer Lehre erschließen Sie sich entlang von Praxisbeispielen Perspektiven für Ihre transdisziplinäre Lehrveranstaltung. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/offene-zoom-sprechstunde-graduiertenzentrum_117258.php
https://www.th-koeln.de/hochschule/transformatives-lernen-foerdern_120648.php
Der Workshop „Transformatives Lernen fördern“ findet einmal im Jahr für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen mit Lehraufgaben, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und Lehrbeauftragte der TH Köln statt. Sie nutzen hochschuldidaktische Konzepte für Ihre Lehre, indem sie eigene Lehrveranstaltungsformate weiterentwickeln und für die Förderung transformativen Lernens erschließen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/mehr-spontaneitaet-und-gelassenheit-in-der-lehre-durch-improtheater_120718.php
Improtheater lebt vom spontanen Handeln mit anderen. Störungen gibt es nicht, denn das Unvorhergesehene gehört zum Plan. Daher ist Improtheater eine hervorragende Methode, um sich selbst darin zu üben, mit allem zu rechnen und gelassen weiterzuarbeiten. Mehr