Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/malis-module-sommersemester-2020_69961.php
Der berufsbegleitende Master-Studiengang MALIS beginnt jährlich im Sommersemester und wird am Institut für Informationswissenschaft der TH Köln angeboten. Beschäftigte aus Bibliotheken und Informationseinrichtungen, die vorhandenes Fachwissen in Teilbereichen aktualisieren und ergänzen möchten, sind einzelne Module als Weiterbildungsmaßnahme über das ZBIW buchbar. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/gesundheitswoche_120869.php
Erleben Sie eine Woche lang spannende Angebote rund um das Thema Gesundheit! Ob Resilienz, mentale Stärke, Barfußbewegen oder achtsames Schreiben – online oder vor Ort. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote, um neue Energie zu tanken und Ihre Gesundheit in den Fokus zu rücken. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/workshop-digital-humanities-fuer-bibliotheken---scholarly-makerspaces-als-vermittlungsorte-von-methoden-tools-und-bestaenden_119160.php
Digital Humanities haben sich als eigenständige Disziplin etabliert und verbinden die Anwendung digitaler Methoden in den Geisteswissenschaften mit der Erforschung digitaler Objekte. Diese Entwicklung bringt neue Anforderungen und Chancen für Bibliotheken mit sich. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/strategische-entwicklungen-in-hochschulbibliotheken---austausch-und-best-practices_119389.php
In diesem Austausch für Führungskräfte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die in der AG UB in NRW organisiert sind, werden aktuelle strategische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, eScience und Publikationsservices diskutiert, Best Practices vorgestellt und konkrete Handlungsfelder besprochen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/offene-zoom-sprechstunde-graduiertenzentrum_119890.php
Immer dienstags von 9:30-10:30 Uhr haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen in der offenen Zoom-Sprechstunde der Servicestelle Graduiertenzentrum zu klären. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/changemanagement-bei-it-projekten-in-bibliotheken_119390.php
Das Seminar bietet eine Einführung in das Changemanagement bei IT-Projekten in Bibliotheken. Neben den grundlegenden Begriffen werden Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Change-Prozess vorgestellt und Change-Maßnahmen aufgezeigt. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/ki-in-bibliotheken-digitale-recherche-faktencheck-und-verifizierung_119162.php
Im digitalen Zeitalter sind Nutzer*innen in sozialen Netzwerken häufig Fälschungen wie Fake News und Deep Fakes ausgesetzt, was sorgfältige Überprüfung erfordert. Das Seminar vermittelt digitale Recherchetechniken, Faktenchecks und die Verifizierung von Bildern und Videos. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/yes-workshop-i-storytelling_122060.php
Would you like to define the impact you can create with your research? Do you want to communicate it in a way that it sticks to people, even outside of science? In this workshop you will get to know the key elements of the storytelling method and put them into practice to convey your own scientific ideas. Mehr
https://www.th-koeln.de/weiterbildung/coding-veranstaltungen-fuer-erwachsene-in-der-bibliothek_119264.php
In diesem praxisorientierten Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Erwachsene verschiedener Altersgruppen für die Themen Coding und Künstliche Intelligenz (KI) begeistern können. Sie erhalten das theoretische Grundlagenwissen und können dies im Online-Seminar direkt praktisch umsetzen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/strategische-content-creation-smarte-tools-fuer-dein-social-media_115550.php
In diesem interaktiven 3-stündigen Workshop wird in Gruppen zusammengearbeitet und anhand einer realen oder fiktiven Case Study eine Kommunikationsstrategie mit agilen Methoden erarbeitet. Die Theorie wird anschließend mit KI und anderen Tools in die Praxis umgesetzt. Mehr