Freiberufler*innen – Selbstständige eigener Art
Workshop, 08. Juli 2025

Daniela von Franck verschafft euch einen Überblick über die wichtigsten Pflichten und Formalien und gibt Tipps, wie ihr mit Hilfe verschiedener Netzwerke Schritt für Schritt eurem Ziel, die "eigene Chefin" oder der "eigene Chef" zu sein, näher kommt.
Auf einen Blick
Freiberufler*innen – Selbstständige eigener Art
WorkshopWann?
- 08. Juli 2025
- 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Online DESCRIPTION: SUMMARY:Freiberufler*innen – Selbstständige eigener Art DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250708T120000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250708T140000 DTSTAMP:20250521T083638 UID:682d7476b6026 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Online
Kosten
Keine
ReferentIn
Daniela Von Franck, Gateway TH Köln
Anmeldung
Veranstalter
Gateway Gründungsnetz e.V.
Weitere Informationen
Mit über einer Millionen Personen bildet die Gruppe der Freiberufler*innen einen großen Anteil an den in Deutschland selbstständig Tätigen.
Was heißt eigentlich genau Freiberuflichkeit? Was muss beim Aufbau der eigenen Existenz beachtet werden? Welche Chancen und Vorteile bietet diese Option des Berufseinstiegs?
Freiberufler*innen treffen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit auf viele Herausforderungen - diese zu identifizieren und erfolgreich zu bewältigen, ist unabdingbar für ein dauerhaftes Bestehen auf dem Markt. Zur Sprache kommen in dem Vortrag u.a. folgende Aspekte:
- Definition von Selbstständigkeit und Unterscheidungen
- Anforderungen an einen Geschäftsplan
- Rechtsformen
- Bedeutung von Marktbeobachtung, Selbst- und Zeitmanagement, Akquise
- Stundensatzermittlung, Ermittlung des Eigenbedarfs
- Versicherungen
- Beratungsmöglichkeiten, hilfreiche Adressen und Kontakte
Daniela von Franck verschafft euch einen Überblick über die wichtigsten Pflichten und Formalien und gibt Tipps, wie ihr mit Hilfe verschiedener Netzwerke Schritt für Schritt eurem Ziel, die "eigene Chefin" oder der "eigene Chef" zu sein, näher kommt. Sie berät im Gründungsservice der TH Köln Studierende und Mitarbeiter:innen zu Vorhaben im Bereich der Existenzgründung. In ihren vorherigen Funktionen als Kontaktstelle Wissenschaft bei der Wirtschaftsförderung Bonn und als Career Service-Beauftragte der TUM School of Management hat sie ein umfangreiches Wissen über die wichtigsten Fragen zum Übergang vom Studium in Beruf und den Weg in die Selbstständigkeit aufgebaut.
Daniela freut sich auf eure Fragen!
Hinweis: Der Zoom-Link zur Veranstaltung geht euch kurz vorher per E-Mail von der Referentin direkt zu.