Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2022

OrangeTheWorld (Bild: UNwomen)

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist ein am 25. November jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen.

Menschenrechtsorganisationen wie z. B. Terre des Femmes organisieren seit 1981 jedes Jahr zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird, um die Frauenrechte zu stärken.

Am 25. November 2022 machen daher Organisationen und Frauenrechtsbewegungen wieder weltweit darauf aufmerksam, dass Frauen und Mädchen immer noch Gewalt und Unterdrückung erleben müssen. An diesem Tag und einige Wochen danach finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen statt und setzen damit ein starkes Signal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Sie wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten "Orange The World"-Kampagne festgelegt.

November 2022

Frauen vor Gewalt schützen

In Deutschland ist laut Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner wird etwa jede vierte Frau mindestens einmal.

Orangen Day (Bild: Stadt Köln)Veranstaltungen der Stadt Köln

Orange Days

Auf Initiative der Frauenserviceclubs und des Amts für Gleichstellung von Frauen und Männern setzen zahlreiche Unternehmen am 25. November zwischen 18.00 und 24.00 Uhr ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Es finden verschiedene Veranstaltungen und Diskussionsrunden statt.

Forschungsprojekt

Innovative Solutions to Eliminate Domestic Abuse (ISEDA)

The Cologne Game Lab is currently leading a large European Horizon research programm to fight domestic violence with inovative solutions: The ISEDA project started in September and will last for 3 years.

Aktion der KHM zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* am 25. November 2022

Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) beteiligt sich an diesem besonderen Tag in Köln und den weltweiten Aktionen gegen Gewalt an Frauen

Protestmarsch - Wir nehmen uns die Nacht

Mit dieser Parole ziehen Frauen* und Mädchen* durch die Straßen und fordern das Recht auf ein gewaltfreies, gleichberechtigtes, freies und selbstbestimmtes Leben. Um 17:30 Uhr sammeln am Hans-Böckler-Platz und um 18:00 Uhr startet eine Kundgebung. Im Anschluss zieht der Protestmarsch zum Breslauer Platz, wo eine Abschlusskundgebung stattfinden wird.

Hintergrund für die Initiierung des Aktionstages war der Fall Mirabal

Die Schwestern Mirabal, Mitglieder der „Movimiento Revolucionario 14 de Junio“, wurden 1960, nach mehreren vorangegangenen Verhaftungen, in der Dominikanischen Republik durch Militärangehörige des damaligen Diktators Rafael Trujillo verschleppt und schließlich ermordet. 1981 wurde bei einem Treffen lateinamerikanischer und karibischer Feministinnen der 25. November zum Gedenktag der Opfer von Gewalt an Frauen ausgerufen (Dia Internacional de la No Violencia Contra la Mujer) und 1999 offiziell durch die Vereinten Nationen (Resolution 54/134) aufgegriffen.

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Petra Liedtke

Petra Liedtke

  • Telefon+49 221-8275-3610


M
M