Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

TH Köln
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Prof. Dr. Claus Stieve

Prof. Dr. Claus Stieve

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE)

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3343

„Es fehlt an Empathie und Sensibilität“

Vortrag, 12. Juni 2025

Wortwolke zur Vortragsreihe Ethiken der Kindheit – Pädagogische Implikationen (Bild: Claus Stieve)

Im Vortrag wird die Bedeutung des Sich-Einfühlens als wesentlicher Bestandteil eines pädagogischen Ethos beleuchtet. Zudem sollen Möglichkeiten der (Weiter-)Entwicklung eines pädagogischen Ethos skizziert und diskutiert werden.

Auf einen Blick

„Es fehlt an Empathie und Sensibilität“ – Sich Einfühlen als zentrale Komponente eines pädagogischen Ethos

Vortrag

Wann?

  • 12. Juni 2025
  • 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

TH Köln, Campus Südstadt, Bildungswerkstatt (W1/W2), Ubierring 48

Veranstaltungsreihe

Ethiken der Kindheit – Pädagogische Implikationen

ReferentIn

Regina Remsperger-Kehm


Donnerstag, 12. Juni 2025, 8:00 bis 9:30 Uhr in der Bildungswerkstatt (W1/W2)

„Es fehlt an Empathie und Sensibilität“ – Sich Einfühlen als zentrale Komponente eines pädagogischen Ethos

Regina Remsperger-Kehm

In einer Explorationsstudie zu verletzendem Verhalten in Kitas wurde das mangelnde Einfühlungsvermögen pädagogischer Fachkräfte als eine der persönlich-berufsbiografischen Ursachen für einen grenzüberschreitenden Umgang mit Kindern ermittelt (Boll & Remsperger-Kehm 2021). Im Vortrag wird die Bedeutung des Sich-Einfühlens als wesentlicher Bestandteil eines pädagogischen Ethos beleuchtet. Zudem sollen Möglichkeiten der (Weiter-)Entwicklung eines pädagogischen Ethos skizziert und diskutiert werden.

Boll, Astrid & Remsperger-Kehm, Regina (2021). Verletzendes Verhalten in Kitas – Eine Explorationsstudie zu Formen, Umgangsweisen, Ursachen und Handlungserfordernisse aus der Perspektive der Fachkräfte. Verlag Barbara Budrich

Zur Vortragsreihe: Ethiken der Kindheit – Pädagogische Implikationen

Der Erziehungswissenschaftler Jan Masschelein definiert pädagogisches Handeln aus der grundlegenden „Verantwortung“ gegenüber der Tatsache der Geburt und des Neuanfangs von Kindern heraus. Deshalb sei das erzieherische Verhältnis als ein genuin ethisches Verhältnis zu begreifen.

Anknüpfend an diesen Gedanken laden wir Sie zu einer Vortragsreihe in diesem Sommersemester ein. Befassen wollen wir uns damit, wie sich unterschiedliche Dimensionen dieses ethischen Verhältnisses herausarbeiten lassen und welche Folgen sich daraus für Profession und Praxis Sozialer Arbeit und Kindheitspädagogik diskutieren lassen.

In der Bildungswerkstatt lässt sich mit den Vorträgen morgens mit einem Impuls in den Tag starten – und Kaffee und Brötchen gibt es dazu.

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

TH Köln
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Prof. Dr. Claus Stieve

Prof. Dr. Claus Stieve

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE)

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Telefon+49 221-8275-3343


M
M