Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Kontakt

Prof. Dr. Birgit Jagusch

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Migration und Diversität (MIDI)

Empowerment und Critical Whiteness Spaces - Warum Diskriminierung und Rassismus uns alle angeht

Online-Workshop, 19. Juli 2021

Für viele Menschen, die in Deutschland leben, ist Rassismus Teil des Alltags. Gleichzeitig gibt es Viele, die glauben: „Mit mir hat Rassismus nichts zu tun.“ Doch was genau hat Rassismus mit mir zu tun?  Wieso ist es wichtig, gesamtgesellschaftlich darüber zu sprechen? Wie ist der historische Zusammenhang und wieso wirken diese Strukturen bis heute in unserem Leben?

Auf einen Blick

Empowerment und Critical Whiteness Spaces

Online-Workshop

Wann?

  • 19. Juli 2021
  • 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Die Veranstaltung findet per Zoom-Meeting statt.

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsreihe

Diversity Welcome

ReferentIn

Shivā Āmiri und Sophie Irmey

Anmeldung

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Veranstalter

TH Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Kompetenzplattform Migration, Interkulturelle Bildung und Organisationsentwicklung


Hinweis zum Hausrecht

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Empowerment – Powersharing und Critical Whiteness
Diskriminierung und Rassismus - warum es uns alle angeht

Digitaler Workshop

Termin: 19.07.2021, 10.00 – 14.00 Uhr

Referent:innen: Shivā Āmiri, Sophie Irmey

Für viele Menschen, die in Deutschland leben, ist Rassismus Teil des Alltags. Gleichzeitig gibt es Viele, die glauben: „Mit mir hat Rassismus nichts zu tun.“ Doch was genau hat Rassismus mit mir zu tun?  Wieso ist es wichtig, gesamtgesellschaftlich darüber zu sprechen? Wie ist der historische Zusammenhang und wieso wirken diese Strukturen bis heute in unserem Leben?

In dem Workshop werfen wir einen Blick auf diese und weitere Fragen mit dem Ziel, Rassismus als gesellschaftliches Verhältnis besser zu verstehen und die eigene Rolle in diesen Strukturen reflektieren zu können. Dafür werden wir nach einem gemeinsamen Einstieg einen Empowerment Space und einen Critical Whiteness Space anbieten.

Der Empowerment Space richtet sich an Studierende, die in Deutschland Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrungen machen, wie z.B. Studierende of Color, Schwarze Studierende oder Studierende mit Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrungen, die andere Selbstbezeichnungen benutzen. Der Workshop bietet einen Einstieg, sich in einem geschützteren Rahmen mit Empowerment und Rassismus auseinanderzusetzen. Welche Rolle spielen eigene Erfahrungen von Rassismus oder Antisemitismus als Student*in? Wie können Strategien Handlungsstrategien und Bündnisse entwickelt werden? Diese und weitere Fragen sollen im Workshop behandelt werden.

Der Critical Whiteness Space bietet ebenfalls einen Einstieg in die selbstreflexive Auseinandersetzung mit Rassismus und dem eigenen Weißsein. Dabei stellen wir uns die Frage, was unsere eigene Position in rassistischen Systemen bedeutet und welche Privilegien damit verbunden sind. Ziel ist es, auf interaktive Weise das eigene Weißsein zu reflektieren, eigene Denk- und Handlungsweisen sowie gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen und sich für einen rassismuskritischen Umgang zu öffnen. Dieser Workshop richtet sich an weiße Teilnehmende (also Personen, die nicht unmittelbar von Rassismus betroffen sind).

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zur Selbstreflexion.

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Kontakt

Prof. Dr. Birgit Jagusch

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Migration und Diversität (MIDI)


M
M