Disputationstraining
Online-Workshop für Promovierende, 05. Februar 2024
Der letzte große Meilenstein der Promotion ist die mündliche Verteidigung der Arbeit, die besondere kommunikative Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Workshop richtet sich an Promovierende, die sich intensiv auf ihre Disputation oder Fragerunden nach Konferenzvorträgen vorbereiten wollen.
Auf einen Blick
(904W24) Disputationstraining
Online-Workshop für PromovierendeWann?
- 05. Februar 2024
- 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VEVENT LOCATION:Das Seminar findet online per Zoom statt. DESCRIPTION: SUMMARY:(904W24) Disputationstraining DTSTART:20240205T090000 DTEND:20240205T160000 DTSTAMP:20231201T135416 UID:6569d7787a482 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Das Seminar findet online per Zoom statt.
ReferentIn
Torsten Rother
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. August 2023, 10.00 Uhr, bis zum 29. Januar 2024, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Anmeldung als extern Interessierte Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Graduiertenzentrum und Schreibzentrum der Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Beachten Sie, dass es im Anmeldeformular einige Pflichtfelder gibt, die von Promovierenden nicht ausgefüllt werden müssen.
Wichtiger Hinweis
Bitte melden Sie sich mit der von Ihrer Hochschule vergebenen E-Mail-Adresse an (nicht mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse)!
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
Der thematische Schwerpunkt des Workshops widmet sich der Fragerunde innerhalb der Prüfung:
- Wie gehe ich mit schwierigen Fragen um?
- Wie reagiere ich auf kritische bis provozierende Fragen?
- Wie kann ich damit umgehen, wenn ich die Antwort auf eine Frage nicht weiß?
- Was mache ich bei einem „Black-Out“?
Zu Beginn des Seminars werden der traditionelle Ablauf und die Bedeutung einer Disputation vorgestellt sowie Fragen gesammelt, die typischerweise in Disputationen auftreten oder auf Konferenzen gestellt werden.
Im Anschluss werden drei Strategien für eine überzeugende argumentative sowie rhetorische Positionierung während der Disputation bzw. in Fragerunden vermittelt.
Einige Promovierende erhalten die Möglichkeit, ihre Disputation im Rahmen des Seminars zu simulieren (alle Übungseinheiten können auch auf Englisch durchgeführt werden).
Workshop-Inhalte:
- Ablauf, Bedeutung und Funktion einer Disputation
- Typische Fragen der Prüfungskommission und auf Konferenzen
- Techniken der Rückfrage
- Reaktionsmöglichkeiten bei kritischen bis provozierenden Fragen
- Umgang mit Stress, Stressbewältigungstechniken
- Disputationssimulationen/Vortrags-Simulationen
Lehrmethoden:
Einzel- und Gruppenarbeit, Kurzpräsentationen, Strukturierte Kommunikationsübungen, Feedback, Trainerinput, Plenumsdiskussion, Disputationssimulationen.