Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln

Co-Site in Kerpen – Transfertour zum Stadtfest

Am 06. Juli 2025 war der Transferbus von Co-Site in Kerpen unterwegs. Beim Stadtfest konnten Besucher*innen durch ein interaktives Experiment mehr über die Auswirkungen von Bodenversiegelung erfahren und ins Gespräch kommen.

Co-Site in Kerpen – Transfertour zum Stadtfest Am Stand von Co-Site konnten Interessierte mehr über Versickerung lernen. (Bild: TH Köln)

Co-Site beteiligte sich sonntags am Stadtfest der Kolpingstadt Kerpen, das in der Innenstadt das Wochenende über ein buntes Programm bot. Im Transferbus dabei war ein anschauliches Versickerungsexperiment, das vor allem den jüngeren Besucher*innen einen spielerischen Zugang zu dem Thema bot. 

Interaktives Lernen für Groß und Klein 

Der Stand, den Co-Site zusammen mit der Abteilung Klima und Umwelt der Stadtverwaltung gestaltete, lud Interessierte dazu ein, die Versickerungsfähigkeit verschiedener Untergründe zu testen. Mit einer Gießkanne konnten Kinder und Erwachsene entdecken, wie schnell oder langsam Wasser in unterschiedliche Böden eindrang und welche Probleme bei versiegelten Flächen auftreten können. Das Experiment zeigte anschaulich, dass auch Sandkästen und Schottergärten Wasser nach Dauerregen nicht gut aufnehmen: selbst bei den scheinbar durchlässigen Materialien sammeln sich nach einiger Zeit kleinste Bodenpartikel in den Poren an und führen zu Wasserstau. 

Obwohl der Regen den Besucherfluss beeinträchtigte, führte das Co-Site-Team dennoch einige Gespräche mit den Anwesenden über ihre Wahrnehmung der Auswirkungen des Klimawandels. Die Teilnahme von Co-Site am Stadtfest leistete so einen positiven Beitrag zur Sensibilisierung der Menschen in der Region für Klimathemen und stärkte die Zusammenarbeit mit der Kerpener Stadtverwaltung. 

Juli 2025

Co-Site

Co-Kreation in der Region – Systemisch und innovativ Transfer entwickeln


M
M