Einen Überblick über die Semesterzeiten bzw. die vorlesungsfreien Zeiten finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Termine der TH Köln.
Ab diesem Datum:
https://www.th-koeln.de/hochschule/bt-r02-daf12s24-2-workshop-deutsch-als-fremdsprache-bewerbungstraining-fuer-internationale-studierende-b2-teil-2_114301.php
Der DaF-Workshop "Bewerbungstraining für internationale Studierende (B2+), Teil 2: Vorstellungsgespräch“ richtet sich an internationale Studierende, die sich bei deutschen Firmen um ein Praktikum oder um eine Stelle bewerben wollen. Es wird empfohlen, vorher am "Bewerbungstraining für internationale Studierende (B2+), Teil 1: schriftliche Bewerbungsunterlagen" teilzunehmen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/bt-r02-daf12w24-4-workshop-deutsch-als-fremdsprache-erfolgreich-kommunizieren-und-interagieren-am-arbeitsplatz-in-deutschland-b2_117322.php
Der DaF-Workshop „Erfolgreich kommunizieren und interagieren am Arbeitsplatz in Deutschland“ richtet sich an internationale Studierende, die sich für die kulturellen Besonderheiten der Kommunikation in internationalen Arbeitsteams sensibilisieren wollen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/online-sprechstunde-fuer-internationale-studierende-und-studieninteressierte_123063.php
Sie möchten Ihren Bachelor oder Master an der TH Köln machen und haben keinen deutschen Schulabschluss? Sie haben Fragen zur Bewerbung, Zulassung und Einschreibung? Sie haben Fragen rund ums Studium? Bei uns sind Sie richtig. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/online-sprechstunde-erasmus-auslandsstudium_123282.php
Dienstagsvormittags haben Sie die Gelegenheit, sich zu allen Fragen rund um das Erasmus+ Auslandsstudium beraten zu lassen. Ob Sie vor der Entscheidung stehen, wohin es gehen kann, oder ob Sie bereits im Ausland sind und Fragen haben, hier beantworten Ihnen im wöchentlichen Wechsel Christian Riechel und Janina Knöll Ihre Fragen zum Auslandsstudium im Rahmen des Erasmus+ Programms. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/ws-r02-daf12w24-1-wissenschaftliches-schreiben-in-der-fremdsprache-deutsch-grundlagen-b2_118376.php
Der Workshop richtet sich primär an internationale Studierende aus MINT-Fächern, die sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens in der Fremdsprache Deutsch vertraut machen wollen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/erinnerung-und-gedenken-an-die-buecherverbrennung_124945.php
Im Rahmen eines Seminars wollen wir am 6.5. ab 11:20 eine Gedenkaktion vor dem Hauptgebäude der TH Köln in der Claudiusstr. 1 durchführen. Wir werden die Namen und Werke der Autor*innen sicht- und hörbar machen, aus den Werken lesen, die Namen und Werke zeigen und damit ein Zeichen des Gedenkens und Erinnerns setzen. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/online-sprechstunde-fuer-studieninteressierte-und-studierende-mit-fluchthintergrund_123133.php
Sie sind nach Deutschland geflüchtet und möchten nun an der TH Köln studieren oder Ihre Deutschkenntnisse vor dem Studium verbessern? Bei uns erhalten Sie Informationen zu den notwendigen Voraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren. Wir beraten Sie gerne! Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/cics---ringvorlesung-2025_123402.php
Kulturgutzerstörung ist ein weltweites Phänomen – von Vandalismus und technischen Defekten bis hin zu gezielter Zerstörung im Krieg. Trotz Schutzgesetzen bleibt es schwierig, Motive und Hintergründe zu erfassen. Der Vortrag beleuchtet diese Wissenslücke und zeigt anhand verschiedener Ansätze, wie Schäden dokumentiert, analysiert und ihr Ausmaß sowie ihre Folgen bewertet werden können. Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/visum-aufenthaltserlaubnis-und-das-auslaenderamt-auf-deutsch_121874.php
Sind Sie ein internationaler Studierender an der TH Köln mit einem Studienvisum oder einer Aufenthaltserlaubnis? Wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein. Erfahren Sie mehr über Ihre Pflichten, das Ausländeramt und hilfreiche Tipps zur Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis. Bleiben Sie informiert und gut vorbereitet – wir freuen uns auf Sie! Mehr
https://www.th-koeln.de/hochschule/gender-narratives-in-contemporary-international-media--a-comparison_122920.php
Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Mehr