Teilnahme des IAV an der CEMEPE and SECOTOX Conference 2025

Logo CEMEPE Conference (Bild: TH Köln, Prof. Dr. Frank Rögener)

Auf der 12. CEMEPE 2025 und SECOTOX Conference auf Mykonos stellte Prof. Rögener von der TH Köln aktuelle Forschungsergebnisse zur Kreislaufwirtschaft in der brasilianischen Zuckerindustrie vor. Die Konferenz bot eine Plattform für Austausch und Diskussionen über Umweltmanagement und Planung mit Teilnehmenden aus über 20 Ländern.

Vom 25. – 29. Mai 2025 fand die 12. International Conference on Environmental Management, Engineering, Planning and Economics (CEMEPE 2025) and SECOTOX Conference auf Mykonos statt. Die TH Köln war mit einem Beitrag vertreten. Prof. Rögener präsentierte Erkenntnisse zum Thema „Bewertung des Bagasse- und Vinasse-Managements zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Zuckerindustrie von Campos dos Goytacaces, Brasilien“. Die Grundlagen dieses Vortrages wurden von Francisco Schweikart im Rahmen seiner Masterarbeit geschaffen, die von Prof. Schlüter (ITT) und Prof. Rögener (IAV) betreut wurde.

Die Konferenz wurde wie immer federführend von der Fakultät für Hydraulik und Umwelttechnik, Fachbereich Bauingenieurwesen, der Aristoteles-Universität Thessaloniki organisiert und befasste sich mit aktuellen Themen aus den Bereichen Umweltwissenschaft und Management unter Einbeziehung von Themenbereichen, die mit Umweltplanung und Wirtschaft zusammenhängen. Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern trugen mit ihren Arbeiten zur Konferenz bei.

Juli 2025


M
M