Prof. Dr. Annette Blöcher

Prof. Dr. Annette Blöcher

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Kai Thürbach

Prof. Dr. Kai Thürbach

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Shaping future media business – Corporate Entrepreneurship @ Bertelsmann

Ute Henzgen (Bild: Ute Henzgen)

In der dritten Veranstaltung der interdisziplinären Ringvorlesung Entrepreneurship & Innovation in diesem Semester bot Ute Henzgen, General Director Sales der AD Alliance GmbH, RTL Group, spannende Einblicke in die Welt des Corporate Entrepeneurship bei einem der größten Medienkonzerne der Welt und erklärte, wie Führungskräfte in Corporate Start-ups agieren müssen.

Start-ups entstehen nicht nur in Kinderzimmern und Garagen, sondern häufig auch in Konzernen selbst. Denn gerade für große Unternehmen ist es wichtig, neue Märkte zu erkennen und in diese Geschäftsfelder vorzustoßen, so Ute Henzgen. Der Einstieg könne über einen Zukauf, eine Beteiligung oder den eigenen Aufbau geschehen. Für letzteres entschied sich die Bertelsmann Gruppe im Falle der Audio Alliance GmbH: Das Corporate Start-up vertreibt Podcasts über die Plattform Audio Now.

Führungskräfte in Corporate Start-ups müssen häufig wie Chamäleons agieren

Nach einer Einführung in Corporate Entrepreneurship stellte Ute Henzgen das Geschäftsmodell der neuen Einheit vor. Schnell wurde deutlich, dass neben positiven Synergieeffekten beispielsweise im Bereich der Infrastruktur oder Partner des Mutterkonzerns auch Herausforderungen bei einer solchen Unternehmung auftreten.

Der Umgang mit verschiedenen Kulturen, das Hineinarbeiten in Bestandssysteme oder die Umstrukturierung von bekannten Abläufen seien dabei nur einige von vielen. Nicht nur eine klare Zielstellung zur Überwindung dieser Hindernisse sei essentiell, auch müssten Führungskräfte in Corporate Start-ups häufig „wie Chamäleons agieren“, um zwischen verschiedenen Konzernbereichen zu moderieren und die notwendige Agilität und Geschwindigkeit sicherzustellen.

Im abschließenden Austausch, bei dem sich viele der rund 70 Teilnehmer*innen zu Wort meldeten, wurde vor allem über die Abwägung von Risiken und Chancen gesprochen und diskutiert, wie viel Synergie tatsächlich nötig und sinnvoll ist.

Organisiert wird die interdisziplinäre Ringvorlesung von Prof. Dr. Annette Blöcher, Prof. Ragna Seidler-de Alwis und Prof. Dr. Kai Thürbach mit Unterstützung des StartUpLab@TH Köln. Die nächste Veranstaltung mit dem Titel „Venture Capital – Wie es funktioniert und wie man einen Investor findet“ findet am 19. Januar 2021 statt. Anmeldung unter: https://www.th-koeln.de/hochschule/venture-capital-wie-es-funktioniert-und-wie-man-einen-investor-findet_77930.php

Januar 2021

Prof. Dr. Annette Blöcher

Prof. Dr. Annette Blöcher

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Kai Thürbach

Prof. Dr. Kai Thürbach

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften


M
M