Prof. Dr. Annette Blöcher

Prof. Dr. Annette Blöcher

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Kai Thürbach

Prof. Dr. Kai Thürbach

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Innovativ und agil – kann die KVB Start-up?

Thomas Schaffer KVB (Bild: StartUpLab@TH Köln)

In der dritten Veranstaltung der interdisziplinären Ringvorlesung Entrepreneurship & Innovation in diesem Semester hat Dr. Thomas Schaffer, Vorstand Finanzen und Markt der KVB AG, über die Innovativität der KVB gesprochen – und dargelegt, welche Herausforderungen und Chancen es auf dem Weg zum innovativen Unternehmen gibt.

Dr. Thomas Schaffer startete in seinen interaktiven Vortrag mit einem Blick auf die Innovationsgeschichte der KVB. Diese begann im frühen 20. Jahrhundert, als die elektrische Bahn entwickelt wurde. Diese Geschichte werde aktuell – vor allem durch die beiden Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung – in hoher Geschwindigkeit fortgesetzt.

Doch was bedeutet es, die Infrastruktur der KVB zu digitalisieren und damit innovativ zu gestalten? „Wir machen unsere Infrastruktur schlau, indem wir anhand vieler Sensoren rund um die Uhr Daten sammeln und diese auswerten. Eine herkömmliche Schiene wird so zur gläsernen Schiene“, sagte Dr. Schaffer.

Wir machen unsere Infrastruktur schlau

Ganz entscheidend sei dabei: Es reiche nicht aus, nur Daten zu sammeln, sondern intelligente Prozesse zu etablieren – damit diese Daten nutzbar gemacht werden können und tatsächlich zu einer Verbesserung führen. Ganz konkret machte das Dr. Schaffer am Beispiel Rolltreppen: Diese sollen in Zukunft Temperatur, Geräusche und Energieverbrauch messen und ihre Kette selbst fetten können. Wartungen und Ausfälle der Rolltreppen sollen durch die Analyse der Daten minimiert werden.

Für die Kund*innen soll die Tarifgestaltung neuartig werden: Die Nutzer*innen sollen einfach nur die Wegstrecke bezahlen, die sie genutzt haben – und sich dabei nicht um Tarifzonen oder ähnliches kümmern. Auch E-Taxis biete die KVB mittlerweile an, die von den Kund*innen nach Bedarf gerufen werden können.

Dr. Schaffer verhehlte in seinem Vortrag nicht, dass Innovation bei der KVB auch vielen Herausforderungen gegenübersteht: bestehende Prozesse und Infrastruktur, Stadtpolitik, regulatorische Vorgaben und vieles mehr. Während Start-ups ganz neu auf einer "Grünen Wiese" beginnen könnten, stünde die "Old Economy" zahlreichen bestehenden und historisch gewachsenen Hürden gegenüber. Bis beispielsweise selbstfahrende Straßenbahnen durch Köln rollen können, werde es noch lange Zeit dauern. „Entscheidend ist, dass wir lernbereit sind und Lust auf positive Veränderung haben. Das ist der Kern, um Innovation zu ermöglichen“, sagte Dr. Schaffer in der abschließenden Diskussion.

Nächste Ringvorlesung

Die nächste und letzte Ringvorlesung in diesem Semester „Unternehmen im Wandel: My journey at ALDI“ mit Bekim Etemi, Director of International IT ALDI Süd, findet am 14.06.22 im Mevissensaal in der Claudiusstraße 1 statt. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/hochschule/unternehmen-im-wandel-my-journey-at-aldi_92966.php

Organisiert wird die interdisziplinäre Ringvorlesung von Prof. Dr. Annette Blöcher, Prof. Ragna Seidler-de Alwis und Prof. Dr. Kai Thürbach mit Unterstützung des StartUpLab@TH Köln.

Juni 2022

Prof. Dr. Annette Blöcher

Prof. Dr. Annette Blöcher

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Prof. Ragna Seidler-de Alwis

Informations- und Kommunikationswissenschaften

Prof. Dr. Kai Thürbach

Prof. Dr. Kai Thürbach

Wirtschafts- und Rechtswissenschaften


M
M