Ein Beitrag von

Marcel Hönighausen

Marcel Hönighausen

Team Presse und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon+49 221-8275-5205

GFAV-Förderpreis für innovative Druckstrategie

Der wissenschaftliche Mitarbeiter Timo Banko hat für eine Veröffentlichung im Rahmen seiner Promotion am Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik den Förderpreis der GFAV - Gesellschaft zur Förderung Angewandter Verbindungstechnik e.V. erhalten. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 500 Euro dotiert.

In seiner Publikation „A Printing Strategy for Embedding Conductor Paths into FFF Printed Parts“ hat sich Banko mit einem neuartigen Herstellungsverfahren für elektrisch leitfähige Bauteile aus dem 3D-Drucker beschäftigt. Dabei wird ein leitfähiger Klebstoff in eine gedruckte Rille eingebracht und mit Kunststoff abgedeckt, um eine gleichmäßige Bahn zu erhalten. In seiner Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Polymers MDPI befasste sich Banko mit optimalen Druckparametern wie Rillenbreite oder -höhe für homogene Leiterbahnen.

Die Arbeit ist eingebettet in das mit rund 660.000 Euro vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Forschungsprojekt „Entwicklung eines neuartigen additiven Auftragsverfahren von leitfähigen Strukturen mit integriertem Sinterprozess“ (InteSint-3D), das von Prof. Dr. Stefan Grünwald vom Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik koordiniert wird und an dem innerhalb der TH Köln auch Prof. Dr. Rainer Kronberger vom Institute of Computer and Communication Technology beteiligt ist. Grünwald betreut auch die Promotion von Timo Banko, die über ein kooperatives Verfahren mit der Universität Rostock durchgeführt wird.

Der Förderpreis wurde Banko im Zuge der ordentlichen Mitgliederversammlung der GFAV vom Vorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Klöcker überreicht. Die GFAV ist eine gemeinnützige Vereinigung von Unternehmen der Verschraubungs- und Klebetechnikbranche, die die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten sowie die angewandte Forschung zur Entwicklung marktgerechter und zuverlässiger Lösungen unterstützt.

Mai 2025

Ein Beitrag von

Marcel Hönighausen

Marcel Hönighausen

Team Presse und Öffentlichkeitsarbeit

  • Telefon+49 221-8275-5205


M
M