Job Application in English (B2), Part 1: Creating effective application documents
Workshop , 08. November 2025

Der Workshop "Job Application in English (B2), Part 1: Creating effective application documents“ richtet sich an internationale Studierende, die sich in englischer Sprache bei deutschen Firmen um ein Praktikum oder um eine Stelle bewerben wollen. An ihn schließt der Workshop “Job Application in English (B2), Part 2: Preparing for a job interview” an.
Auf einen Blick
Job Application in English (B2), Part 1: Creating effective application documents
Kennziffer: BT-R02-ENG10W25-1
Workshop
Wann?
- 08. November 2025
- 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:online via Zoom und ILU DESCRIPTION: SUMMARY:Job Application in English (B2)\, Part 1: Creating effective application documents Kennziffer: BT-R02-ENG10W25-1 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20251108T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20251108T150000 DTSTAMP:20250911T152848 UID:68c2ce908dc1b END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
online via Zoom und ILU
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Keith Welch
Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist hier zwischen 19.09.2025, 12.00 Uhr und 29.10.2025, 12.00 Uhr möglich.
Veranstalter
TH Köln Sprachlernzentrum Referat Internationale Angelegenheiten
Plätze
12
Termine
Sa, 8. November 2025, 10.00-15.00 Uhr
(6 UE, Zoom-Meeting)
Mo, 10. November 2025 - Mi, 12. November 2025
(4 UE, E-Learning-Phase)
Bescheinigung
Studierende, die erfolgreich am Zoom-Meeting teilnehmen und die E-Learning-Phase absolvieren, erhalten eine Bescheinigung und können sich den Workshop für das Zertifikatsprogramm „Ready, Study, Go“ anrechnen lassen.
Bitte vergessen Sie nicht, sich für das Zertifikatsprogramm separat anzumelden.
Zertifikatsprogramm Ready, Study, Go
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Dieser Workshop richtet sich primär an internationale Degree-Seeking Studierende aus MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Er ist aber auch für internationale Studierende anderer Fachrichtungen offen.
- Bereitschaft zu aktiver Teilnahme am Workshop
(dies beinhaltet auch das Einschalten der Kamera in den Zoom-Sitzungen)
- Falls Sie in einem deutschsprachigen Studiengang eingeschrieben sind: Englischkenntnisse auf dem Niveau B2, nachgewiesen durch Einstufungstest des SLZ (nicht älter als zwei Semester) oder entsprechendes Zertifikat (nicht älter als zwei Jahre)
- technische Ausstattung, um am digitalen Unterricht teilzunehmen: PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, gültige campusID
Dieser Workshop orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Link zum GER
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden. Abmeldung von semesterbegleitenden Angeboten des Sprachlernzentrums
Intendierte Lernergebnisse
Absolvent*innen des Workshops können
- Stellenanzeigen detailliert analysieren, um nicht nur zentrale Aussagen, sondern auch wichtige Details zu verstehen,
- über ihre Karrierepläne nachdenken und sprechen,
- eine Stellenanzeige entwerfen, die auf ihren Berufsvorstellungen basiert,
- ihren persönlichen Lebenslauf erstellen,
- ein Anschreiben oder ein Motivationsschreiben verfassen, um sich auf eine Stelle ihrer Wahl zu bewerben.
Weitere Informationen
In diesem Workshop werfen Sie einen genauen Blick auf die Einstellungsprozesse in deutschen Unternehmen und Organisationen. Sie analysieren typische Stellenanzeigen, um nicht nur die wichtigsten Informationen zu verstehen, sondern auch „zwischen den Zeilen“ zu lesen und detailliert zu erfassen, was von den Bewerber*innen gefordert wird. Durch das Verfassen eigener Stellenanzeigen, die Sie später als Grundlage für Ihre individuelle Bewerbung nutzen werden, eignen Sie sich wichtige Strukturen und Redemittel an. Auf diese Weise erstellen Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, die deutsche Personalverantwortliche von Ihrer Eignung und Ihren Kompetenzen überzeugen werden.
In der E-Learning Phase verfassen Sie ein passgenaues Anschreiben /Motivationschreiben und erstellen Ihren persönlichen Lebenslauf. Eine individuelle Rückmeldung durch den Dozenten hilft Ihnen, Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren. Sie vertiefen gemeinsam Ihre Strategien der Fehlerkontrolle und Textüberarbeitung. Der Workshop Bewerbungstraining, Teil 2: Vorstellungsgespräch geht dann vertiefend auf die weiteren Bestandteile des Bewerbungsprozesses ein.