architectural tuesday - Neue Werkzeuge | Sebastian Díaz de León
architectural tuesday, 03. Juni 2025

Der architectural tuesday der Fakultät für Architektur der TH Köln widmet sich in Kooperation mit der fatuk Kaiserslautern im Sommersemester 2025 unter dem Titel „Neue Werkzeuge“ der Frage was eine Architektur definiert und wie sie entsteht. Sebastian Díaz de León hält den Vortrag „Urban Fragment Observatory – Stories against demolition".
Auf einen Blick
Sebastian Díaz de León | Urban Fragment Observatory – Stories against demolition
architectural tuesdayWann?
- 03. Juni 2025
- ab 19.00 Uhr
Wo?
TH Köln
Fakultät für Architektur
Campus Deutz
Kosten
-
Veranstaltungsreihe
Architectural Tuesday
ReferentIn
Sebastian Díaz de León
Anmeldung
-
Veranstalter
TH Köln, Fakultät für Architektur
in Kooperation mit der fatuk Kaiserslautern
Mehr zum AT und den einzelnen Vorträgen im Sommersemester 2025 auf der Fakultätswebsite.
LECTURE
"URBAN FRAGMENT OBSERVATORY – STORIES AGAINST DEMOLITION"
Die Klimakrise lässt uns keine Wahl als die Baupraxis neu zu denken. Als junges Kollektiv hinterfragen wir den Abriss von Gebäuden und suchen die Qualitäten in Bestandsarchitekturen, um uns für ihren Erhalt einzusetzen. Wir arbeiten künstlerisch zu architektonischen und stadtpoltischen Themen, dabei verwenden wir unterschiedliche Medien mit denen wir Raum erforschen: klassische Methoden, wie Archivrecherche, Kartierungen, aber auch Interviews mit Akteur:innen und Bewohner:innen, sowie partizipative Formate an den Orten an denen wir arbeiten.
ÜBER
urban fragment observatory [ufo ufo] ist ein Raumforschungskollektiv aus Berlin. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung neuer urbaner Narrative, anhand derer Städte heute demokratischer und ökologischer geplant und gebaut werden können. Durch die Arbeit mit unterschiedlichen Medien – häufig dem Film – als Dokumentations-, Erzähl- und Kommunikationsinstrument entstehen unsere Projekte in unterschiedlichen Formen; Projektionen im Stadtraum, Ausstellungen, Performances und aktivistische Interventionen oder Workshops. Dieser Ansatz ist für ufo ufo eine Möglichkeit, über Stadtpolitik und Architektur möglichst schwellenlos und auf verständliche Art und Weise mit Menschen in Austausch zu kommen.