360°-Lernumgebungen mit 19squared selbst erstellen
Präsenz-Workshop, 29. Oktober 2025
Wie können Studierende Orte und Prozesse erleben, ohne physisch vor Ort zu sein? Mit 360°-Lernumgebungen gestalten Sie Exkursionen, Laborführungen oder Übungsszenarien realitätsnah und motivierend. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie solche Lernräume selbst erstellen.
Auf einen Blick
360°-Lernumgebungen mit 19squared selbst erstellen
Präsenz-WorkshopWann?
- 29. Oktober 2025
- 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Medienbüro DESCRIPTION: SUMMARY:360°-Lernumgebungen mit 19squared selbst erstellen DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20251029T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20251029T130000 DTSTAMP:20250728T190706 UID:6887ae3ab7b04 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Medienbüro
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Mohsen Bakian (TH Köln), Fetih Celik (TH Köln), André Eiben (TH Köln) und Laura Stein (ZLE, TH Köln)
Anmeldung
Veranstalter
ZLE
Weitere Informationen
Virtuelle Rundgänge und 360°-Szenarien eröffnen neue didaktische Möglichkeiten: Studierende können sich vorab mit Laboren vertraut machen, komplexe Anlagen aus allen Perspektiven erkunden oder sicher Risikosituationen einüben.
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Techniken zur Erstellung von 360°-Inhalten kennen. Sie erfahren praxisnah, wie Sie 360°-Inhalte einfach aufnehmen und gestalten können. Außerdem setzen Sie ein eigenes Projekt um, indem Sie eine kleine interaktive 360°-Umgebung erstellen und deren Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Lehre reflektieren.
Der Workshop richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen, die immersive Lernformate ohne großen Technikaufwand in der Lehre einsetzen möchten. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und Ihren Laptop mit.
Anrechnungshinweis
anrechenbar für die Programme "Coaching für Wissenschaftspraxis" und "Lehre als Wissenschaftspraxis" in Höhe von 5 AE