Entrepreneurship Datenbanken
Springe zu
- ProQuest - Entrepreneurship-Datenbank mit zahlreichen relevanten Vorlagen
- Echobot Target - KI-basiertes Recherchetool für Unternehmensinformationen
- Echobot Connect - Start-up-relevante Informationen auf Knopfdruck
- Sifted - Daten und Einblicke in das Start-up-Universum
- Datenbanken der Hochschulbibliothek zum Thema Entrepreneurship
- Zeitschriften der Hochschulbibliothek zum Thema Entrepreneurship
Zugang zu exklusivem Wissen für Entrepreneure und Gründungsinteressierte
Das StartUpLab@TH Köln stellt Gründungsinteressierten nicht nur die physische Infrastruktur zum Experimentieren und Validieren zur Verfügung. Es unterstützt alle Hochschulangehörigen auch durch den Zugang zu Entrepreneurship Datenbanken. Gerade wenn es darum geht, das Marktpotenzial einer Idee zu erforschen, den Wettbewerb einzuschätzen oder sich von Best Practices erfolgreicher Gründer*innen inspirieren zu lassen, sind diese Datenbanken unabdingbar.
Hier erfahren Sie, wie Sie als Studierende oder Mitarbeiter*innen der TH Köln die Datenbanken des StartUpLab@TH Köln einfach und kostenlos nutzen können und welches Angebot für Ihr jeweiliges Anliegen das richtige ist.
ProQuest - Entrepreneurship-Datenbank mit zahlreichen relevanten Vorlagen

Eine Gründung bringt viele Fragen mit sich. Mit Zugriff auf Zeitschriften, Bücher, Videos und Vorlagen zum Thema Entrepreneurship hilft die Datenbank ProQuest effizient bei der Suche nach Antworten. Das StartUpLab@TH Köln stellt das Tool allen Studierenden und Hochschulangehörigen zur Verfügung - kostenlos.
ProQuest ist eine Datenbank, die in allen Phasen der Unternehmensgründung unterstützt. Egal ob Sie gerade auf der Suche nach einer Gründungsidee sind, sich bei Business Cases inspirieren wollen oder die Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer Produkte oder Dienstleistungen ausloten wollen - ProQuest ist ein wertvolles Tool. Dabei kann man auf rund 15 Millionen Datensätzen - davon bspw. 8.000 Kapitel aus rund 400 Büchern - zurückgreifen. Besonders nützlich sind auch die vielen Vorlagen von ProQuest für Gründer*innen - etwa für Anfertigung eines Business Plans, für die Vorbereitung einer Finanzierungsrunde u.v.m.
Zugang zur Entrepreneurship Datenbank von ProQuest erhalten Sie einfach und kostenlos nach der Registrierung auf nachfolgender Website (bitte auf den Link klicken):
Weitere Informationen zur Datenbank finden Sie unter https://proquest.libguides.com/entrepreneurship
Echobot Target - KI-basiertes Recherchetool für Unternehmensinformationen
Echobot Target, eine KI-gestützte Online-Software, macht die Recherche zu Unternehmensinformationen einfach und intuitiv. Das StartUpLab@TH Köln stellt das Tool allen Studierenden und Hochschulangehörigen kostenlos zur Verfügung.
Echobot Target ist eine Online-Software, die dabei hilft, Unternehmensinformationen in Echtzeit zu finden und einzusetzen. Das Tool analysiert mit Machine-Learning-Algorithmen automatisch das Handelsregister, Nachrichtenportale, Firmenwebseiten und Social-Media-Kanäle. Unternehmensinformationen, einschließlich deren Finanzdaten und Ansprechpartner, lassen sich so einfach recherchieren und nach zahlreichen Kategorien (Branchen, Größen etc.) filtern. Für die Forschungsarbeit können diese Daten bis zu einem gewissen Maße auch exportiert werden (auf Anfrage).
Eine Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten von Echobot und wie das Tool in der Praxis aussieht, finden Sie in dieser Präsentation eines Studierendenteams.
Patrick Greß, WMA und Doktorand der TH Köln, erklärt Echobot
Wenn Sie einen Zugang zu Echobot Target möchten, wenden Sie sich bitte per Mail (Wichtig: von Ihrem Smail-Konto/dem Mailkonto der TH Köln aus!) an eine der folgenden Administrator*innen:
- Ragna Seidler-de Alwis (Global Admin)
- Jörg Luderich (Deutz)
- Annette Blöcher (Südstadt)
- Monika Engelen (Gummersbach)
- Odile Limpach (Mülheim)
Mehr zu Echobot Target in diesem Video:
Echobot Connect - Start-up-relevante Informationen auf Knopfdruck
Echobot Connect zentralisiert aktuelle Inhalte zu über 11+ Mio. Firmen im DACH-Raum aus Handelsregister, Firmenwebseiten, News und Social Media. Über 47 Mio. Mitarbeiter sowie über 95 Mio. Finanzkennzahlen werden aufgeführt. So kann man sich sehr zielgenau über einzelne Branchen und Unternehmen informieren.
Echobot Connect enthält auch einmalige und schwer erreichbare Informationen. Zum Beispiel vergleicht die Business Information Engine fehlende Jahresabschlüsse im Zeitverlauf. Außerdem werden die Daten im Hintergrund ständig automatisch aktualisiert, sodass immer die neusten Informationen zur Verfügung stehen.
Wichtig vor der Nutzung: Über echobot Connect können personenbezogene Daten ermittelt werden. Was im Umgang mit diesen Daten im Rahmen der DSGVO erlaubt ist, fasst dieses Whitepaper zusammen. Bitte lesen Sie sich diese Informationen gründlich durch.
Wenn Sie Zugang zu echobot Connect möchten, wenden Sie sich bitte mit einer gültigen E-Mail-Adresse der TH Köln an eine der folgenden Administrator*innen:
- Ragna Seidler-de Alwis (Global Admin)
- Patrick Greß (Südstadt)
- Stephanie Grubenbecher (Deutz & Gründungsservice)
- Monika Engelen (Gummersbach)
Sie erhalten jeweils einen Zugang, der auf drei Tage begrenzt ist.
Mehr zu Echobot Connect in diesem Video:
Sifted - Daten und Einblicke in das Start-up-Universum

Sifted gibt gründungsinteressierten Studierenden und Hochschulangehörigen der TH Köln die Möglichkeit, auf Market Research Reports und Market Briefings aus den wichtigsten Start-up-Industrien (Fintech, Consumer Goods, Healthtech, Deeptech, Mobility, Sustainability etc.) zuzugreifen. Des Weiteren wird die Teilnahme zu themenbezogenen Konferenzen und Roundtables, die von Sifted und der Financial Times zu verschiedenen Start-up-Themen organisiert werden, ermöglicht. Zusätzlich bietet das Experten-Team von Sifted Beratung für junge Start-ups an und ein großes Netzwerk einer diversen Community (Founders, Investors, Corporate Investors), die für die gründungsinteressierten Studierenden der TH Köln interessant sind.
Bitte nutzen Sie diesen Link, wenn Sie aus der TH Köln heraus auf die Angebote von Sifted zugreifen wollen. Bei Rückfragen steht Sophie Cottereau als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Datenbanken der Hochschulbibliothek zum Thema Entrepreneurship
Neben ProQuest und echobot stellt die Hochschulbibliothek der TH Köln eine ganze Reihe an weiteren interessanten und hilfreichen Datenbanken zum Thema Entrepreneurship zur Verfügung. Diese sind nachfolgend aufgeführt. Wichtig: Alle Datenbanken sind nur im Netzwerk der TH Köln bzw. über VPN abrufbar. Bei Fragen zu den Angeboten der Hochschulbibliothek können Sie sich an die hier aufgeführten Kontaktmöglichkeiten wenden.
- EBSCO / Business Source Premier: Datenbankhost ist international wie national die Standardquelle für Wirtschaftswissenschaften und ihre Spezialgebiete mit mehr als 1200 Zeitschriften im Volltext
- Nexis – Datenbankhost mit über 45.000 Quellen / Datenbanken zu Wirtschaft und Recht, ermöglicht Recherchen zu Marktdaten, Presseinformationen, Media Monitoring, Compliance & Risk Management
- WISO – Datenbanken mit verschiedene Modulen zu Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht, Technik, Wirtschaftspraxis | Informationen aus Fachzeitschriften und wiss. Zeitschriften | Fokus auf Deutschland
- Statista – Host von statistischen Informationen in Form von Graphiken und Tabellen zu 170 Branchen aus mehr als 150 Ländern
- Nautos – In der Normendatenbank Nautos erhalten alle TH-Angehörigen Auskunft zu nationalen, europäischen und vielen internationalen Normen und technischen Regelwerken. Nautos bietet 2,35 Millionen Datensätze mit übersichtlicher Darstellung der Suchergebnisse, Aktuell gültige DIN Normen (inkl. DIN ISO, DIN EN, DIN IEC), VDI-Richtlinien sowie ISO-Normen stehen im Volltext (als PDF-Datei) zur Verfügung. Ein Zugang ist nur mit bereits bestehender VPN-Verbindung möglich.
- SCOPUS – Größte fächerübergreifende Abstract- und Zitationsdatenbank für peer-reviewte Literatur | Fachgebiete: Technik, Informatik, Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik, Sozialwissenschaften, Psychologie, Wirtschaft | wichtige Patentschriften sind verlinkt

Zeitschriften der Hochschulbibliothek zum Thema Entrepreneurship
Auch relevante Zeitschriften zum Thema Entrepreneurship können über die Hochschulbibliothek der TH Köln abgerufen werden. Wichtig auch dafür: Die Nutzung muss im Netz der TH Köln oder via VPN erfolgen. Bei Fragen zu den Angeboten der Hochschulbibliothek können Sie sich an die hier aufgeführten Kontaktmöglichkeiten wenden.
Strategic Entrepreneurship Journal
- Kategorie: Unternehmensführung
International Entrepreneurship and Management Journal
- Kategorie: Unternehmensführung
Journal of International Entrepreneurship
- Kategorie: Internationales Management
Journal of developmental entrepreneurship (via EBSCO Host)
- Kategorie: Unternehmensentwicklung
Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
- Kategorie: Unternehmensführung
OECD SME and Entrepreneurship Papers
- Kategorie: Unternehmensführung
- Kategorie: Wirtschaftslehre
- Kategorie: Wirtschaftsbericht OECD
ICFAI Journal of Entrepreneurship Development (via EBSCO Host)
- Kategorie: Unternehmensentwicklung
Competence, Governance & Entrepreneurship (via EBSCO Host)
- Kategorie: Unternehmensführung