Schreibberatung

Ob Hausarbeit, Abschlussarbeit oder Promotion - die Schreibberatung der TH Köln bietet Unterstützung in allen Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben. Das Angebot umfasst individuelle Einzelberatungen, ein Schreibcoaching in der Gruppe sowie Workshops und Online-Seminare zur Verbesserung Ihrer Schreibkompetenz. Entscheiden Sie selbst, was für Sie persönlich das Richtige ist!
Das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben ist eine besondere Herausforderung im Studium. In der Schreibberatung konzentrieren wir uns auf den Schreibprozess. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, bessere Texte zu schreiben und zügiger voran zu kommen.
Die persönliche Schreibberatung des Akademischen Schreibzentrum geht online
Wie sie einen Beratungstermin ausmachen und was Sie beachten müssen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
Studieren und Schreiben im studentischen Homeoffice
Hier haben wir für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wie sich das Lernen und Schreiben im Home Office gut bewältigen lässt.
Sie können in jeder Phase Ihres Schreibvorhabens zu uns kommen. Wir zeigen Ihnen Strategien zur Themeneingrenzung und Recherche, zur Gliederung und zum Roten Faden, zur gekonnten Überarbeitung und vieles mehr.
Wie bekommen Sie einen Termin?
- Sie schreiben eine E-Mail an: schreibberatung@th-koeln.de
- Darin teilen Sie uns mit, in welchem Studienfach und Themenfeld Sie Ihre Arbeit verfassen und was Ihr Hauptanliegen für die Beratung ist.
- Bis spätestens 3 Werktage vor Ihrem Termin können Sie uns Textausschnitte zusenden. Bringen Sie Ihren Text (max. 3 Seiten) bitte ausgedruckt mit. Alternativ können Sie uns Fragen schicken.
- Wir schlagen Ihnen einen Beratungstermin vor und Sie bestätigen uns den Termin.
- Die Beratung ist als Dialog über Ihr Schreibprojekt gedacht und dauert etwa eine Stunde. Die Schreibberater*innen werden im Gespräch mit Ihnen Antworten auf Ihre Fragen erarbeiten und Ihnen ggf. unterstützendes Material anbieten.
- Wenn nicht alle Ihre Fragen in einer Beratungsstunde geklärt werden können, haben Sie die Möglichkeit einen Folgetermin zu vereinbaren.
Lernen
Wir zeigen Ihnen in unseren Seminaren, wie Sie systematisch und zeitschonend Fachtexte erschließen, Ihre eigenen Texte auf dieser Grundlage verfassen, dabei regelgerecht zitieren und wissenschaftlich stilsicher formulieren. Sie arbeiten in kleinen Gruppen von etwa 15 Personen. Viele Kurse sind fachunabhängig konzipiert und stehen allen Studierenden der TH Köln offen. Es geht um Themen wie das Verfassen von Haus- oder Examensarbeiten, die Textwiedergabe in eigenen Worten, richtiges Zitieren und Recherchieren, Citavi u.v.m. Darüber hinaus können Sie sich zu einem unserer Online-Lernangebote anmelden.
Wer seine "Schreibmuskeln" gern konzentriert und intensiv trainieren möchte, kann sich für den SuperSchreibTag mit Workshop-Programm oder die einwöchige Schreibzeit mit Beratung anmelden.
Für einige Zielgruppen gibt es Veranstaltungen, die speziell auf sie zugeschnitten sind. Dies gilt für eine Reihe von Studiengängen und für die Promovierenden der TH Köln.
In unserer Liste finden Sie Online-Lernangebote, die Sie in Ihrem Studium unterstützen.
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- Roter Faden und wissenschaftlicher Stil
- Literaturverwaltung mit Zotero
- Effizient recherchieren
- Literaturverwaltung mit Citavi
- Kommas richtig setzen
- Rechtschreiben
- Zitierwissen kompakt
- Dokumentenvorlage
- Thema finden und eingrenzen
- Ein Exposé verfassen
- Zeitplanung für ein Schreibprojekt
- Effektives Lesen wissenschaftlicher Texte
- Literaturverwaltung mit Mendeley
- Citing Correctly
- Information Literacy
- Academic Writing Skills
- Zitierwissen kompakt für die Angewandten Sozialwissenschaften
- Literaturrecherche im Detail
- Informationskompetenz entwickeln
- Schreiben im digitalen Campus