Academic Writing: Term papers and theses (B2)
Workshop , 17. Juni 2025

In diesem Workshop widmen Sie sich den spezifischen Herausforderungen beim Verfassen einer Haus- oder Abschlussarbeit in englischer Sprache. Sie erarbeiten sich effektive, einfach anzuwendende Strategien und Hilfsmittel, um mit diesen Herausforderungen umzugehen.
Auf einen Blick
Basics of Academic Writing (B2)
Kennziffer: WS-R02-ENG10S25-2
Workshop
Wann?
- 17. Juni 2025
- 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:online via Zoom und ILU DESCRIPTION: SUMMARY:Basics of Academic Writing (B2) Kennziffer: WS-R02-ENG10S25-2 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250617T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250617T133000 DTSTAMP:20250521T074931 UID:682d696bc6750 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 24. Juni 2025
- 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:online via Zoom und ILU DESCRIPTION: SUMMARY:Basics of Academic Writing (B2) Kennziffer: WS-R02-ENG10S25-2 DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20250624T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20250624T133000 DTSTAMP:20250521T074931 UID:682d696bc676e END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
online via Zoom und ILU
Kosten
kostenfrei
Veranstaltungsreihe
ReferentIn
Carly Crane
Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist hier bis zum 05.06.2025, 12.00 Uhr möglich.
Noch keine campusID? Bitte melden Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt an, wenn Sie Ihre Daten erhalten haben. Sollte Ihre campusID eine Woche vor Ablauf der Anmeldefrist noch nicht vorliegen, melden Sie sich unter Angabe der Kennziffer und der Bezeichnung Ihrer gewünschten Veranstaltung per E-Mail bei uns. Sie erhalten dann einen Link zur Anmeldung als Gast.
Anmeldung mit campusID der TH Köln
Veranstalter
TH Köln Sprachlernzentrum Referat Internationale Angelegenheiten
Umfang
10 Unterrichtseinheiten
Plätze
15
Bescheinigung
Bei erfolgreicher Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt. Außerdem können Sie sich den Workshop für das Zertifikatsprogramm „Ready, Study, Go“ anrechnen lassen.
Bitte vergessen Sie nicht, sich für das Zertifikatsprogramm separat anzumelden.
Zertifikatsprogramm Ready, Study, Go
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Dieser Workshop richtet sich primär an internationale Degree-Seeking Studierende aus MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Er ist aber auch für internationale Studierende anderer Fachrichtungen offen.
- Bereitschaft zu aktiver Teilnahme am Workshop
(dies beinhaltet auch das Einschalten der Kamera in den Zoom-Sitzungen)
- Falls Sie in einem deutschsprachigen Studiengang eingeschrieben sind: Englischkenntnisse auf dem Niveau B2, nachgewiesen durch Einstufungstest des SLZ (nicht älter als zwei Semester) oder entsprechendes Zertifikat (nicht älter als zwei Jahre)
- technische Ausstattung, um am digitalen Unterricht teilzunehmen: PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung, gültige campusID
Dieser Workshop orientiert sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
Link zum GER
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden. Abmeldung von semesterbegleitenden Angeboten des Sprachlernzentrums
Intendierte Lernergebnisse
Absolvent*innen des Workshops können
- Forschungsthemen entwickeln;
- ihre Zeit während der Recherche- und Schreibphase organisieren;
- Literaturverwaltungsprogramme nutzen, um ihre Forschungsliteratur und ihre Notizen zu strukturieren;
- relevante Quellen zitieren;
- nützliche Methoden für die Gliederung, Redaktion und Überarbeitung ihrer Texte anwenden;
- Einleitungen und Schlussteile für wissenschaftliche Texte formulieren;
- Abstracts für Abschlussarbeiten verfassen.
Weitere Informationen
Dieser Workshop widmet sich den besonderen Herausforderungen von langfristigen Schreibprojekten wie Haus- und Abschlussarbeiten. Er vermittelt den Teilnehmenden nützliche Werkzeuge zur Bewältigung dieser Herausforderungen.
Im Workshop besprechen Sie die Eingrenzung eines Themas, die Entwicklung einer Forschungsfrage, die Suche nach Forschungsliteratur und die Quellenverwaltung. Sie befassen sich mit dem Anfertigen von Notizen, dem effektiven Zeitmanagement, dem Zitieren und Verweisen sowie der Struktur von Haus- und Abschlussarbeiten. Außerdem trainieren Sie Schreib- und Überarbeitungsstrategien.
Während des gesamten Workshops arbeiten die Teilnehmenden mit authentischen studentischen Texten und erhalten die Möglichkeit, an ihren eigenen Schreibprojekten zu arbeiten.