Community of Experts für digitale Lehre startet durch
Nach erfolgreichem Übergang vom Expertisezirkel traf sich am 23. September 2025 die neue Community of Experts für digitale Lehre (CoE digitale Lehre) am Campus Deutz. Die Mitglieder aus verschiedenen Fakultäten und zentralen Einrichtungen kamen zusammen, um die bisherigen Erfolge zu reflektieren, Erfahrungen auszutauschen und die nächsten Schritte für die digitale Lehre an der TH Köln zu planen.
Rückblick und Reflexion: Wo stehen wir?
Im Zentrum der ersten Sitzung stand eine offene Retrospektive: Die Mitglieder der CoE diskutierten motiviert, welche Prozesse bereits gut funktionieren und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Dabei nahmen Kommunikation, Sichtbarkeit und strategische Ausrichtung der Community eine wichtige Rolle ein. Auch Beteiligungsprozesse und klare Zuständigkeiten wurden thematisiert – immer getragen von einer konstruktiven Atmosphäre und dem klaren Willen zum Anpacken und gemeinsamen Fortschritt.
Bernhard Wilmes brachte die besondere Bedeutung auf den Punkt: Die Community of Experts digitale Lehre
„[...] kann endlich etwas bewirken, was vorher noch nie möglich war – nämlich dass Digitalisierung im Ganzen an der Hochschule gedacht wird.“
Angebote der CoE digitale Lehre während der Kompaktwoche
Ein erfolgreicher Start für Taskcards
Bereits in den vergangenen Monaten konnte die CoE digitale Lehre einen wichtigen Impuls an der Hochschule setzen. Die CoE bündelte den konkreten Bedarf für die Software Taskcards an der Hochschule und erreichte die Beschaffung von entsprechenden Lizenzen. Lehrende mit Bedarf für Taskcards wenden sich an die Digitalen Lehr-Expert*innen ihrer Fakultäten.
Wer das Tool kennenlernen möchte, hat im Rahmen der Kompaktwoche am 27. November von 10 bis 11:30 Uhr die Gelegenheit an einem Training teilzunehmen – gestaltet von den CoE- Mitgliedern Elvira Basyrova, Joanna Chlebnikow und Jürgen Sleegers.
ILIAS 9: Ein umfangreiches Update für ILU
Ein weiteres Highlight ist das Update des Lernmanagementsystems ILU auf Version 9: Die Digitale Lehr-Expert*innen und Key-User*innen berichten von einem weitestgehend reibungslosen Upgrade und zahlreichen neuen Funktionen. Dazu gehören die gleichzeitige Übernahme von Kursinhalten und Seitengestaltung, ein integriertes Lernkartentraining im Glossar sowie individuelle Deadlines und Peer Feedback in den Übungen. Auch der Supportbereich wurde modernisiert und bietet Lehrenden künftig noch gezieltere Unterstützung – für alle weiteren Fragen stehen die DLE und Key-User*innen in den Fakultäten bereit.
Ein Upgrade für THspaces: Besser Benachrichtigungen und Barrierefreiheit
Zeitgleich zum Treffen erfolgte im Hintergrund das Update der sozialen Lernplattform THspaces: Nutzer*innen profitieren nun von verbessertem Benachrichtigungssystem, optimiertem Activity-Stream, erweiterter Barrierefreiheit und einer leistungsfähigeren Suche. Für Interessierte bieten Dr. Elisabeth Kaliva und Mitchi Seidel – ebenfalls Mitglieder der Community of Experts - am 24. November von 10 bis 11 Uhr im Rahmen der Kompaktwoche einen Einstiegsworkshop an.
Mitmachen und Mitgestalten erwünscht!
Die Community of Experts möchte weiter wachsen: Alle an digitaler Lehre Interessierten sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und die Weiterentwicklung an der TH Köln mitzugestalten. Es bieten sich spannende Möglichkeiten, um gemeinsam digitale Innovationen voranzutreiben und die Lehre zukunftsfähig zu machen.
Haben Sie Lust bekommen, sich auch zu engagieren? Werden Sie Teil der Community of Experts und gestalten Sie die Zukunft der digitalen Lehre an der TH Köln aktiv mit. Für mehr Informationen kontaktieren Elvira Basyrova.
November 2025