Cologne Startup Summer Night 2025 – Zehn Jahre Gateway und neue Impulse für Kölns Startup-Ökosystem
Die Cologne Startup Summer Night 2025 brachte erneut über 800 Akteure der Kölner Startup-Szene im Mediapark zusammen. Highlights waren das zehnjährige Jubiläum des Gateways, die Premiere der Investors Lounge sowie die Bekanntgabe der Bundesförderung für die Gateway Factory in Höhe von 10 Millionen Euro.

Im Juli 2025 fand die Cologne Startup Summer Night statt. Gemeinsam luden die KölnBusiness Wirtschaftsförderung, der Web de Cologne e.V., die Gateway Hochschulen Köln sowie die NRW.BANK in den Stadtgarten Köln ein. Bei spätsommerlichem Wetter bot das Event erneut eine zentrale Plattform für Austausch, Vernetzung und Präsentation innovativer Gründungsvorhaben in der Region.
Bereits im Vorfeld war das Interesse groß: Mit über 800 Anmeldungen war die Veranstaltung einen Monat vor dem Termin vollständig ausgebucht. Die starke Nachfrage unterstreicht die hohe Relevanz des Formats für das regionale Startup-Ökosystem.
Zehn Jahre Gateway
Ein besonderer Programmpunkt war das zehnjährige Bestehen des Gateway Start-up Centers der Universität zu Köln (heute Gateway Exzellenz Start-up Center), das im Rahmen des Abends gemeinsam mit den Gästen gewürdigt wurde. Das Zentrum hat sich seit seiner Gründung zu einer wichtigen Säule der Gründungsförderung im Hochschulumfeld entwickelt und ist zugleich ein integraler Bestandteil der Gateway Hochschulen Köln, dem hochschulübergreifenden Netzwerk der TH Köln, Universität zu Köln, Deutschen Sporthochschule Köln, Rheinischen Hochschule Köln und der CBS International Business School.
Neues Format: Die Investors Lounge
2025 feierte ein neues Veranstaltungsformat Premiere: die Investors Lounge. In vorab terminierten Einzelgesprächen trafen zehn Investoren auf ausgewählte Startups. Das Format zielte auf einen strukturierten und zugleich niedrigschwelligen Austausch zwischen Kapitalgeberinnen und Kapitalgebern und Gründerinnen und Gründern.
Bundesförderung für die Gateway Factory
Ein weiteres zentrales Thema des Abends war die Ankündigung der Bundesförderung für die Gateway Factory. Das Vorhaben wird mit 10 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt. Die Mittel fließen in den gezielten Ausbau von Unterstützungsstrukturen für international skalierende Deeptech-Startups aus dem Hochschulumfeld.
Startup Village
Im Startup Village präsentierten zehn Kölner Startups ihre Ideen, Produkte und Geschäftsmodelle. Die Auswahl der Teams spiegelte die thematische und technologische Vielfalt der Kölner Gründungsszene wider. Die Themen gingen von digitalen Plattformlösungen über GreenTech bis zu KI-basierten Anwendungen. Der offene Ausstellungsbereich förderte den direkten Dialog zwischen Startups, Investoren, Partnern und weiteren Interessierten.
Juli 2025