Als Führungskraft begeistern – Die Basics im Leadership
Seminar für Studierende und Promovierende der TH Köln, 22. Januar 2026
Bei aller Begeisterung für kooperative Zusammenarbeit braucht es für Führungskräfte grundlegende Führungskompetenzen, um Mitarbeitende mitzunehmen und Unternehmensinteressen zu verfolgen. Gerade für junge Führungskräfte sind daher Selbstkenntnis, Rollenklarheit und Zielbewusstsein von großer Bedeutung.
Auf einen Blick
(334W26) Als Führungskraft begeistern – Die Basics im Leadership
Seminar für Studierende und Promovierende der TH Köln
Wann?
- 22. Januar 2026
- 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Kompetenzwerkstatt der TH Köln Gustav-Heinemann-Ufer 54 Nordflügel\, 1. Etage 50968 Köln Raum: 128 Das Seminar umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(334W26) Als Führungskraft begeistern – Die Basics im Leadership DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20260122T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20260122T170000 DTSTAMP:20250501T015712 UID:6812b8d809580 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 29. Januar 2026
- 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Kompetenzwerkstatt der TH Köln Gustav-Heinemann-Ufer 54 Nordflügel\, 1. Etage 50968 Köln Raum: 128 Das Seminar umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(334W26) Als Führungskraft begeistern – Die Basics im Leadership DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20260129T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20260129T170000 DTSTAMP:20250501T015712 UID:6812b8d8095a5 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 05. Februar 2026
- 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Kompetenzwerkstatt der TH Köln Gustav-Heinemann-Ufer 54 Nordflügel\, 1. Etage 50968 Köln Raum: 128 Das Seminar umfasst alle Termine. DESCRIPTION: SUMMARY:(334W26) Als Führungskraft begeistern – Die Basics im Leadership DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20260205T090000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20260205T170000 DTSTAMP:20250501T015712 UID:6812b8d8095e6 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Kompetenzwerkstatt der TH Köln
Gustav-Heinemann-Ufer 54
Nordflügel, 1. Etage
50968 Köln
Raum: 128
Das Seminar umfasst alle Termine.
ReferentIn
Beate Mies Unsere Dozent*innen
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. August 2025, 10.00 Uhr, bis zum 08. Januar 2026, 10.00 Uhr, möglich. Anmeldung mit campusID Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Das Seminar wird in folgenden Zertifikatsprogramm anerkannt: Führungskompetenz (Themenschwerpunkt "Führung und Führungspersönlichkeit")
ECTS-Punkte
2 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich.
Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele:
- Sich mit unterschiedlichen Formen und Stilen der Führung auseinandersetzen
- Die eigenen Führungspräferenzen entdecken
- Instrumente für die wesentlichen Führungsaufgaben anwenden
- Motivations- und Demotivationsfaktoren kennen
- Eine motivierende Zusammenarbeit fördern
Im Spannungsfeld zwischen Unternehmensinteressen auf der einen und Mitarbeitendeninteressen auf der anderen Seite benötigen insbesondere junge Führungskräfte Ziel- und Rollenklarheit sowie die Fähigkeit, ihre eigene Persönlichkeit einzuschätzen. Motivierend führen bedeutet jedoch auch, anderen Möglichkeiten anzubieten, ihre Kompetenzen, Fähigkeiten und Wissen in bester Weise einbringen zu können.
Durch einen Mix an Methoden fördert das Seminar die praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Führung. Sie benötigen die Bereitschaft, sich auf einen erfahrungs- und feedbackorientierten Lernprozess einzulassen, diesen aktiv mitzugestalten und mit anderen zusammenzuarbeiten.