IFG - Institut für Geschlechterstudien

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Get-iT-Projekt

Sonja Gaedicke

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Geschlechterstudien (IFG)

  • Technische Hochschule Köln
    Sachsenring 2-4
    50677 Köln

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Get-iT-Projekt

Nils Rottgardt

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Geschlechterstudien (IFG)

  • Technische Hochschule Köln
    Sachsenring 2-4
    50677 Köln

GenderedResearch@TH Köln – Wissen vernetzen – Geschlechteraspekte in der Forschung stärken

Tagung mit Workshops, 29. September 2025

Im Rahmen des hochschulweiten Forschungsprojekts „Get-iT@TH Köln – Geschlechteraspekte in Forschung und Transfer“ lädt die Präsidentin der TH Köln und Get-iT-Projektleiterin Prof. Dr. Sylvia Heuchemer zur Veranstaltung „GenderedResearch@TH Köln – Wissen vernetzen – Geschlechteraspekte in der Forschung stärken“ ein.

Auf einen Blick

GenderedResearch@TH Köln – Wissen vernetzen – Geschlechteraspekte in der Forschung stärken

Tagung mit Workshops

Wann?

  • 29. September 2025
  • 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

TH Köln
Mevissensaal (1. OG)
Claudiusstraße 1
50678 Köln

Anmeldung

Eine Anmeldung ist in Kürze hier möglich.


Es erwarten Sie eine Keynote von Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten (RWTH Aachen) zum Thema "Designing Inclusion: Geschlechteraspekte als Treiber technischer Innovationen für die Gesellschaft", Ergebnisse zur deutschlandweit ersten Erhebung über die Berücksichtigung von Geschlechteraspekten in der Forschung an HAWs sowie Einblicke in die aktuelle Projektarbeit und in die Forschungsprojekte, die im Rahmen des Get-iT-Projekts an neun verschiedenen Fakultäten angestoßen wurden.

Am Nachmittag werden in interaktiven Workshopformaten Strategien für transformative Kommunikation zu Geschlechteraspekten in der Forschung entwickelt sowie Impulse für strukturelle und niedrigschwellige Maßnahmen zur Berücksichtigung von Geschlechteraspekten in der Forschung an HAWs erarbeitet.

Programm
10.30 Begrüßung durch Prof. Dr. Sylvia Heuchemer Präsidentin der TH Köln und Projektleitung und Prof. Dr. Inken Lind fachliche Projektleitung
11.00

Key Note „Designing Inclusion: Geschlechteraspekte als Treiber technischer Innovationen für die Gesellschaft“ von Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten, RWTH Aachen University

11.45 Podiumsdiskussion zu Einblicken in Fellow-Projekte
12.30 Pause mit Mittagssnack
13.15 Erste Ergebnisse der Get-iT-Begleitforschung mit Nils Rottgardt und Dr. des. Sonja Gaedicke
13.45

Strategien für transformative Kommunikation zu Geschlechteraspekten in der Forschung – ein interaktiver Workshop

14.30 Kaffeepause
14.45 Impulse für strukturelle und niedrigschwellige Maßnahmen zur Berücksichtigung von Geschlechteraspekten in der Forschung an HAWs – ein interaktiver Workshop
Ab 15:30 Get-Together bei Kaffee und Kuchen

IFG - Institut für Geschlechterstudien

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Get-iT-Projekt

Sonja Gaedicke

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Geschlechterstudien (IFG)

  • Technische Hochschule Köln
    Sachsenring 2-4
    50677 Köln

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Get-iT-Projekt

Nils Rottgardt

Angewandte Sozialwissenschaften
Institut für Geschlechterstudien (IFG)

  • Technische Hochschule Köln
    Sachsenring 2-4
    50677 Köln


M
M