Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

TH Köln
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Dr. Andreas Marx

Dr. Andreas Marx

Angewandte Sozialwissenschaften

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Telefon

200 Jahre Schulpflicht (1825-2025): Schulen als Sozialisationsinstanzen im Wandel

Dr. Andreas Marx befasst sich in dem, in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Sozialisationsforschung GISo, erschienenen Beitrag mit der historischen Analyse des Sozialisationsauftrages an Schulen und den daraus entstandenen gegenwärtigen Herausforderungen.

Abstract:

Am 14. Mai 2025 jährte sich die Verkündung einer der wichtigsten, das Leben von Kindern und Jugendlichen betreffenden Normen zum 200. Mal: Die Einführung der Schulpflicht in Preußen. Dass Schulen über den Zeitraum von Jahrhunderten bereits Sozialisationsinstanzen geworden sind, ist unumstritten. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn heutzutage von Schulen als Sozialisationsinstanzen die Rede ist? Und inwiefern hat sich das, was unter Sozialisation durch Schulen verstanden wird, verändert?

Dr. Andreas Marx befasst sich in seinem nun in der GISo-Zeitschrift erschienenen Beitrag „200 Jahre Schulpflicht (1825-2025) – Von der ‚Allerhöchsten Kabinettsorder betreffend die Schulzucht’ bis zur Schule als moderne (Re-)Sozialisationsinstanz“ mit den Ursprüngen und der historischen Wandlung des Sozialisationsauftrages von Schulen.

Schließlich wird auf die gegenwärtigen Herausforderungen und begrenzten Möglichkeiten von Schulen im Kontext erwarteter (Re-)Sozialisation hingewiesen, welche anlässlich des 200. Jubiläums der preußischen Schulpflicht eine neue, professionsübergreifende Agenda erfordern.

August 2025

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

TH Köln
Campus Südstadt
Ubierring 48, 50678 Köln

Dr. Andreas Marx

Dr. Andreas Marx

Angewandte Sozialwissenschaften

  • Campus Südstadt
    Ubierring 48
    50678 Köln
  • Telefon


M
M