Forschungsschwerpunkt Medienwelten

Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM)
Ubierring 48
50678 Köln

KUCOBINA

Das Projekt KUCOBINA entwickelt digitale Lernangebote für den Nachmittag, die in der Plattform „Mein Bildungsraum“ integriert werden.

Neuigkeiten im KUCOBINA-Projekt

Logo von KUCOBINA mit buntem Kreis und Text: „Digitale Lernangebote für Kinder“. (Bild: KUCOBINA)

Das Projekt KUCOBINA, das im September in eine neue Förderphase gestartet ist, untersucht die Nutzung von KI durch Kinder im schulischen und außerschulischen Kontext.

Wie können KI-Anwendungen für Kinder im Grundschulalter sicher und kindgerecht gestaltet werden?

Mit dieser Frage befasst sich das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderte Projekt KUCOBINA, das im September in eine neue Förderphase gestartet ist. Der neue Schwerpunkt untersucht die Nutzung von KI durch Kinder im schulischen und außerschulischen Kontext. 

Das Institut für Medienpädagogik und Medienforschung (Prof. Dr. Friederike Siller) begleitet das Projekt wissenschaftlich. 

Zur gemeinsamen Pressemeldung von Seitenstark & GEP


September 2025

Forschungsschwerpunkt Medienwelten

Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM)
Ubierring 48
50678 Köln

KUCOBINA

Das Projekt KUCOBINA entwickelt digitale Lernangebote für den Nachmittag, die in der Plattform „Mein Bildungsraum“ integriert werden.


M
M