Future Skills entdecken und entwickeln – Das Planspiel
Seminar für Studierende und Promovierende der TH Köln, 13. April 2026
In einer Welt ständiger Veränderung reicht (Fach-)Wissen alleine nicht mehr aus. Es braucht überfachliche Kompetenzen, die uns wirklich handlungsfähig machen. Mit dem Future Skills-Planspiel erleben Teilnehmende authentische Herausforderungen in einem fiktiven Unternehmen. Sie reflektieren ihr Verhalten und werden gezielt für die Fähigkeiten sensibilisiert, die heute wie morgen entscheidend sind.
Auf einen Blick
(GI020S26) Future Skills entdecken und entwickeln – Das Planspiel
Seminar für Studierende und Promovierende der TH Köln
Wann?
- 13. April 2026
- 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Der Workshop findet online via Zoom statt. DESCRIPTION: SUMMARY:(GI020S26) Future Skills entdecken und entwickeln – Das Planspiel DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20260413T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20260413T180000 DTSTAMP:20251117T152201 UID:691b2f899f342 END:VEVENT END:VCALENDAR
- 14. April 2026
- 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
-
in meinen Kalender übertragen
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//hacksw/handcal//NONSGML v1.0//EN CALSCALE:GREGORIAN BEGIN:VTIMEZONE TZID:EUROPE/BERLIN BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=3;BYDAY=-1SU END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYMONTH=10;BYDAY=-1SU END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT LOCATION:Der Workshop findet online via Zoom statt. DESCRIPTION: SUMMARY:(GI020S26) Future Skills entdecken und entwickeln – Das Planspiel DTSTART;TZID=EUROPE/BERLIN:20260414T100000 DTEND;TZID=EUROPE/BERLIN:20260414T180000 DTSTAMP:20251117T152201 UID:691b2f899f360 END:VEVENT END:VCALENDAR
Wo?
Der Workshop findet online via Zoom statt.
ReferentIn
Anjuli de Boer
Anmeldung
Die Anmeldung ist vom 01. Februar 2026, 10.00 Uhr, bis zum 30. März 2026, 10.00 Uhr, möglich. Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Kompetenzwerkstatt
Weitere Informationen
Das Seminar wird in folgenden Zertifikatsprogrammen anerkannt: Führungskompetenz (Themenschwerpunkt "Führung und Führungspersönlichkeit")
ECTS-Punkte
1 (Abweichungen in den Prüfungsordnungen sind vorbehalten)
Leistungsnachweis
Ja
Abmeldung
Mit diesem Formular können Sie sich abmelden. Abmeldungen sind bis eine Woche vor Seminarbeginn möglich. Abmeldung von Seminaren der Kompetenzwerkstatt
Lernziele und Lehr-/Lernarrangement:
- Das Konzept der Future Skills und deren Bedeutung für die VUKA-Welt verstehen
- Konkrete Entscheidungssituationen erproben und die eigenen Handlungsstrategien kritisch reflektieren
- Die Wirkungszusammenhänge zwischen verschiedenen Kompetenzbereichen erfassen
- Die eigenen, individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale im Bereich überfachlicher Kompetenzen erkennen
- Erste Transferansätze für den persönlichen und beruflichen Alltag entwickeln
Das zweitägige Seminar „Future Skills entdecken und entwickeln“ richtet sich an Studierende und Promovierende, die sich für zukunftsträchtige Kompetenzen sensibilisieren und diese praxisnah erleben möchten.
Die Teilnehmenden lernen ein strukturiertes Portfolio überfachlicher Kompetenzen kennen, die besonders relevant für die VUKA-Welt sind und setzen sich intensiv mit dem Future Skills Framework auseinander.
Im Mittelpunkt steht dabei das handlungsorientierte Erleben durch das digitale Future Skills Planspiel: Die Spielenden stehen am Beginn eines spannenden Kapitels in ihrer beruflichen Laufbahn. Als Young Professional mit frisch abgeschlossenem Studium treten sie ihre neue Position als Junior Innovation Consultant bei NeXtGen an, einem fiktiven Technologieunternehmen, das sich auf innovative, nachhaltige Smart-City-Lösungen spezialisiert hat. Während des Spielverlaufs werden sie als Mitarbeitende bei NeXtGen mit realitätsnahen Herausforderungen konfrontiert und nehmen mit ihren Entscheidungen aktiv Einfluss auf das zugrundeliegende Future Skills Framework.
Die Teilnehmenden haben in diesem Seminar die Möglichkeit, über die implizite Auseinandersetzung mit Future Skills ein Gefühl für ihre individuellen Kompetenzprofile zu entwickeln und eine reflexive Haltung zu persönlichen Handlungsstrategien auszubilden.
Simulationseinheiten wechseln sich mit kurzen, praktischen Übungen und intensiven Reflexionsphasen ab. Der Austausch in Kleingruppen und im Plenum bietet Zugang zu einer Vielfalt von Perspektiven und unterstützt das Entwickeln gezielter Transferansätze, um das Gelernte in Studien- und Berufsalltag zu integrieren und so eine nachhaltige Wirkung zu entfalten.
Obwohl das Szenario in einem technologieorientierten Unternehmen spielt, ist das Seminar fachbereichsübergreifend angelegt und für Teilnehmende aller Disziplinen geeignet.