ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Konstanze Sigel

Konstanze Sigel

  • Telefon+49 221-8275-3691

Zusammenarbeit in der Bibliothek gestalten - gelingende Kommunikation über Fachgrenzen hinweg

Im Seminar setzen sich die Teilnehmer*innen mit relevanten Ansätzen der Kommunikation auseinander und übertragen diese auf ihre eigene Praxis.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 2.08 Zusammenarbeit in der Bibliothek gestalten - gelingende Kommunikation über Fachgrenzen hinweg 
Termin 16.07.2026 | 10.00 - 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Bereichen sowie mit externen Partner*innen verbessern möchten 
Ort TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, Raum 154  Anreise (gif, 84 KB)
Teilnehmerzahl 15 
DozentIn Prof. Dr. Katja Bartlakowski
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 150,- Euro

Enthalten: Seminargetränke und Mittagessen 
Anmeldung bis spätestens 02.06.2026 

Inhalt:

Bibliotheken sind Arbeitsorte, an denen Menschen mit ganz unterschiedlichen fachlichen Hintergründen zusammenkommen: von bibliothekarisch ausgebildeten Kolleg*innen über Quereinsteiger*innen bis hin zu IT- und Technikexpert*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen oder externen Dienstleister*innen. Damit Projekte und Arbeitsprozesse erfolgreich verlaufen, braucht es eine Kommunikation, die Unterschiede nicht nur überbrückt, sondern produktiv nutzt.

Im Seminar setzen sich die Teilnehmer*innen mit relevanten Ansätzen der Kommunikation auseinander und übertragen diese auf ihre eigene Praxis. Anhand ausgewählter Methoden werden Strategien erarbeitet, um mit unterschiedlichen „Sprachen“ und Wissensasymmetrien konstruktiv umzugehen. Eigene Erfahrungen und Fallbeispiele der Teilnehmer*innen bilden dabei die Basis für praxisnahe Übungen und Austausch. Ziel ist es, die Kommunikation im Team und mit externen Partner*innen bewusst zu gestalten und dadurch die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» kennen Sie Kriterien für eine gute Zusammenarbeit in Teams und Projekten mit unterschiedlichen Hintergründen,
» kennen Sie Strategien und Methoden, um mit unterschiedlichen Wissensständen und Verständnisproblemen konstruktiv umzugehen,
» kennen Sie Ansätze für den Umgang mit kulturellen und arbeitsstilbedingten Unterschieden und haben ein Verständnis für die Entstehung von Konflikten im Rahmen der Zusammenarbeit,
» haben Sie Ihre eigene Kommunikationspraxis reflektiert und anhand realer Fallbeispiele denkbare Handlungsoptionen erarbeitet.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.

Methoden:

Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallarbeit, Gruppenarbeit, Impulsvortrag, Übung

Tools/Technik:

Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Konstanze Sigel

Konstanze Sigel

  • Telefon+49 221-8275-3691


M
M