Selbstsicher und souverän in der Bibliothek präsentieren
In diesem Seminar lernen und üben Sie, wie Sie Präsentationen methodisch sicher vorbereiten, mediengestützt wirkungsvoll gestalten und dabei authentisch und überzeugend vor Ihrem Publikum auftreten.
Auf einen Blick
| Kategorie | Beschreibung |
|---|---|
| Weiterbildung | 2.06 Selbstsicher und souverän in der Bibliothek präsentieren |
| Termin | 30.04.2026 | 10.00 - 17.00 Uhr |
| Arbeitsaufwand | insgesamt 7 Stunden |
| Zielgruppe | Beschäftigte Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken, die ihre Präsentationskompetenzen ausbauen und selbstbewusst in unterschiedlichen Situationen auftreten möchten – etwa bei Führungen, Veranstaltungen oder internen Meetings |
| Ort | TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln, Raum 211 Anreise (gif, 59 KB) |
| Teilnehmerzahl | 12 |
| DozentIn |
Christiane Brockerhoff Coach, Beraterin und Kommunikationstrainerin |
| Kosten |
für Nicht-Landesbedienstete NRW: 150,- Euro Enthalten: Seminargetränke und Mittagessen |
| Anmeldung | bis spätestens 18.03.2026 |
Inhalt:
Der persönliche Auftritt ist in der Bibliothek von großer Bedeutung: Ob Sie Klassenführungen leiten, Veranstaltungen moderieren oder eigene Ideen und Projekte überzeugend an Kolleg*innen und Vorgesetzte kommunizieren – überall ist ein selbstsicheres und souveränes Auftreten gefragt.
In diesem Seminar lernen und üben Sie, wie Sie Präsentationen methodisch sicher vorbereiten, mediengestützt wirkungsvoll gestalten und dabei authentisch und überzeugend vor Ihrem Publikum auftreten. Sie erarbeiten Techniken zum Umgang mit Lampenfieber, üben rhetorische Strategien und erhalten individuelles Feedback zu Ihrem persönlichen Stil. So gewinnen Sie Sicherheit und Präsenz, um Ihre Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln.
Themen:
» Präsentationstechniken: Aufbau und Struktur
» Einsatz von Visualisierungsmedien in der Präsentation
» Vorbereitung und Planung eines Vortrags
» Wirkungsvoll sprechen: Stimme und Körpersprache
» Umgang mit Lampenfieber und Nervosität
» Argumentation und Umgang mit Einwänden
» Überzeugungsstatements formulieren
» Praxisübung: Präsentation halten und Videoanalyse
» Feedback und Reflexion zum persönlichen Auftritt
Lernziele:
Am Ende des Seminars
» kennen Sie verschiedene Präsentationstechniken und wissen, wie Sie Argumente sicher einsetzen,
» können Sie für Ihr Thema eine überzeugende Präsentation strukturieren und visuell ansprechend gestalten,
» haben Sie individuelle Rückmeldungen zu Ihrem persönlichen Auftritt erhalten und an Ihrem Präsentationsstil gearbeitet,
» sind Sie gestärkt im Umgang mit Lampenfieber und herausfordernden Situationen vor Gruppen.
Format:
Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.
Methoden:
Einzelarbeit, Impulsvortrag, Peerfeedback, Plenumsgespräch, Videoanalyse
Tools/Technik:
Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt.