ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Konstanze Sigel

Konstanze Sigel

  • Telefon+49 221-8275-3691

Schnupperseminar Führung in Wissenschaftlichen Bibliotheken - ist das etwas für mich?

Die Teilnehmer*innen haben Gelegenheit, ihr eigenes Führungsverständnis zu hinterfragen, persönliche Erwartungen und Befürchtungen zu besprechen und an konkreten Beispielen sowie Entscheidungsübungen zu arbeiten.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 4.03 Schnupperseminar Führung in Wissenschaftlichen Bibliotheken - ist das etwas für mich? 
Termin 24.03.2026 | 10.00 - 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die überlegen, ob eine Leitungsfunktion für sie infrage kommt oder die erste Führungsaufgaben übernommen haben und Orientierung suchen 
Ort TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, Raum 252  Anreise (gif, 128 KB)
Teilnehmerzahl 12 
DozentIn Dr. Miriam Albers
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

Klaus Greschek
Systemischer Coach 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 210,- Euro

Enthalten: Seminargetränke und Mittagessen  
Anmeldung bis spätestens 10.02.2026 

Inhalt:

Führung in Wissenschaftlichen Bibliotheken bedeutet, vielfältige Aufgaben zu übernehmen und unterschiedliche Rollen miteinander zu verbinden. Dazu gehören neben administrativen Pflichten wie Einstellungsprozessen oder Mitarbeiter*innengesprächen auch die Entwicklung und Begleitung von Teams, Kommunikation und Konfliktmanagement sowie strategische Fragen rund um Qualitätsmanagement, Innovation und Digitalisierung.

Im Seminar werden diese Themen praxisnah vorgestellt und gemeinsam reflektiert. Die Teilnehmer*innen haben Gelegenheit, ihr eigenes Führungsverständnis zu hinterfragen, persönliche Erwartungen und Befürchtungen zu besprechen und an konkreten Beispielen sowie Entscheidungsübungen zu arbeiten. Auch Fragen der Kommunikation innerhalb hierarchischer Strukturen und der Außenvertretung der Einrichtung finden Berücksichtigung.

Themen:
» Rolle und Selbstverständnis als Führungskraft
» Administrative Aufgaben im Personalmanagement
» Teamführung, Kommunikation und Konfliktmanagement
» Strategisches Bibliotheksmanagement, Innovation und Digitalisierung
» Persönlichkeitsentwicklung und Entscheidungsfindung
» Kommunikation in Hierarchien und Außenvertretung

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» haben Sie einen Überblick über zentrale Aufgaben und Anforderungen von Leitungsfunktionen in Wissenschaftlichen Bibliotheken,
» können Sie Ihre persönliche Eignung, Motivation und Erwartungen an eine Führungsrolle reflektieren,
» kennen Sie grundlegende Führungsinstrumente und -themen,
» sind Sie in der Lage, eigene Entwicklungsfelder zu identifizieren und einzuschätzen,
» gewinnen Sie Sicherheit für die Entscheidung, ob eine Leitungsaufgabe für Sie infrage kommt.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.

Methoden: 

Brainstorming, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Impulsvortrag, Übung

Technik/Tools: 

Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Konstanze Sigel

Konstanze Sigel

  • Telefon+49 221-8275-3691


M
M