ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695

Gut informiert: Das Datenformat MARC 21 und aktuelle Entwicklungen

In dieser Informationsveranstaltung wird das komplexe Thema des Datenformates MARC 21 verständlich aufbereitet.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 5.05 Gut informiert: Das Datenformat MARC 21 und aktuelle Entwicklungen 
Termin 10.06.2026 | 10.00 - 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken sowie Informationseinrichtungen mit geringen Vorkenntnissen, die sich über Metadaten und das Datenaustauschformat MARC 21 informieren oder ihr Wissen auffrischen möchten 
Ort TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, Raum 252  Anreise (gif, 84 KB)
Teilnehmerzahl 12 
DozentIn Stephani Scholz
Expertin für Metadaten 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 105,- Euro

Enthalten: Seminargetränke, Mittagessen 
Anmeldung bis spätestens 29.04.2026 

Inhalt:

In dieser Informationsveranstaltung wird das komplexe Thema des Datenformates MARC 21 verständlich aufbereitet. MARC 21 ist ein international standardisiertes, maschinenlesbares Format zur Erfassung und zum Austausch bibliografischer Daten in Bibliotheken.

Das im Einsatz befindliche Datenformat MARC 21 wird in seinem Aufbau und seinen Anwendungsbereichen anhand von Beispielen vorgestellt. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf weitere MARC-21-Datenformate sowie auf neueste Entwicklungen bei Metadatenformaten gegeben.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» sind Sie über den unterschiedlichen Einsatz der MARC-21-Formate informiert,
» haben Sie anhand von Beispielen und Übungen MARC 21 kennengelernt,
» haben Sie einen Überblick über die aktuelle Diskussion und die neueste Entwicklung von Metadatenformaten erhalten.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.

Methoden:

Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übung, Vortrag/Präsentation

Tools/Technik:

Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695


M
M