ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695

Erfahrungsaustausch: Erwerbung in Hochschulbibliotheken

Im Rahmen des Erfahrungsaustauschs werden aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Erwerbung vorgestellt und diskutiert.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 1.09 Erfahrungsaustausch: Erwerbung in Hochschulbibliotheken 
Termin 06.05.2026 | 10.00 - 17.00 Uhr
07.05.2026 | 9.00 - 16.30 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 14,5 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken, die als Erwerbungsleitungen tätig sind 
Ort Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn  Anreise
Teilnehmerzahl 30 
DozentIn Martina Durst (Moderation)
Universitätsbibliothek der RWTH Aachen

Heidi Keller (Moderation)
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Frauke Linscheid (Moderation)
Universitätsbibliothek der RWTH Aachen

sowie weitere Dozent*innen 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 415,- Euro

Enthalten: Seminargetränke, Mittagessen, Abendessen und Übernachtung/Frühstück  
Anmeldung bis spätestens 09.03.2026 

Inhalt:

Im Rahmen des Erfahrungsaustauschs werden aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Erwerbung vorgestellt und diskutiert. Dabei ist ausreichend Zeit für den Austausch vorgesehen.

Als Themen sind vorgesehen:
» Follow-Up aus den Vorjahren
» Schnittstelle(n) LAS:eR
» Open Access
   – Monografien (Metadaten (DOAB); Vorakzession; Publikationsfonds)
   – Zeitschriften (APC in Alma?; Dashboard/Monitoring APC)
» DBS (Follow-Up Neuerungen)
» Analytics (Reports, Aussagekraft)
» SUSHI (Wie läufts, wer nutzt es?)
» Etat, Mittelkürzungen, Strategie
» Offenes Themenforum

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» haben Sie aktuelle Entwicklungen und Tendenzen der Erwerbungsarbeit kennengelernt,
» konnten Sie eigene Fragen und Probleme im direkten Austausch mit Fachkolleg*innen ansprechen und klären,
» haben Sie Ihr Fachwissen durch Themenvorträge und Diskussionen vertieft,
» haben Sie durch die Beiträge anderer Teilnehmer*innen Anregungen für die eigene Arbeit gewonnen.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.

Methoden:

Diskussion, Erfahrungsaustausch, Kollegiale Beratung, Vortrag/Präsentation

Tools/Technik:

Erforderliche Technik wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Marvin Lanczek

Marvin Lanczek

  • Telefon+49 221-8275-3695


M
M