ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Sarah Julia Rögl

Sarah Julia Rögl

  • Telefon+49 221-8275-5314

Buntes Miteinander: Queerfreundlichkeit in Wissenschaftlichen Bibliotheken stärken

Im Seminar nehmen die Teilnehmer*innen ihre eigenen Einrichtungen genauer unter die Lupe. Gemeinsam werden Anhaltspunkte für Queerfreundlichkeit identifiziert. Dabei werden sowohl Katalog als auch Benutzungsdienst sowie Kollegium betrachtet.

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Weiterbildung 1.12 Buntes Miteinander: Queerfreundlichkeit in Wissenschaftlichen Bibliotheken stärken 
Termin 06.07.2026 | 10.00 - 17.00 Uhr 
Arbeitsaufwand insgesamt 7 Stunden 
Zielgruppe Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken und Spezialbibliotheken, die ihre Einrichtung aus queerer Perspektive reflektieren und diversitätssensibler – mit Schwerpunkt auf Queerfreundlichkeit – gestalten möchten 
Ort TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, Raum 252  Anreise (gif, 128 KB)
Teilnehmerzahl 12 
DozentIn Prof. Dr. Claudia Frick
TH Köln, Institut für Informationswissenschaft

Yvonne Fischer
Stadtbibliothek Köln 
Kosten für Nicht-Landesbedienstete NRW: 165,- Euro

Enthalten: Seminargetränke und Mittagessen 
Anmeldung bis spätestens 18.05.2026 

Inhalt:

Wissenschaftliche Bibliotheken beherbergen – bewusst oder unbewusst – queere Literatur und queere Menschen, sowohl unter den Nutzer*innen als auch im Kollegium. Wie zugänglich und queerfreundlich die eigene Bibliothek tatsächlich ist, zeigt sich jedoch oft erst auf den zweiten Blick.

Im Seminar nehmen die Teilnehmer*innen ihre eigenen Einrichtungen genauer unter die Lupe. Gemeinsam werden Anhaltspunkte für Queerfreundlichkeit identifiziert. Dabei werden sowohl Katalog als auch Benutzungsdienst sowie Kollegium betrachtet. Am Ende sollen neben den Ergebnissen zusätzlich konkrete Handlungsoptionen und Lösungsansätze für die eigene Einrichtung herausgearbeitet werden.

Lernziele:

Am Ende des Seminars
» können Sie die Queerfreundlichkeit Ihrer Einrichtung besser einschätzen,
» kennen Sie zentrale Konzepte und Begriffe rund um Queerness,
» hatten Sie die Möglichkeit, sich mit anderen über Problemfelder und Lösungsmöglichkeiten auszutauschen,
» haben Sie konkrete Lösungsansätze erarbeitet, die Sie in Ihre Einrichtung einbringen können.

Format:

Präsenz
Das Seminar findet ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.

Methoden:

Bearbeitung von Praxisbeispielen, Brainstorming, Diskussion, Gruppenarbeit, Impulsvortrag

Tools/Technik:

Erforderlich ist das Mitbringen eines internetfähigen Laptops.

ZUKUNFT BIBLIOTHEK - INVESTITION IN WEITERBILDUNG

Kontakt

Fragen zur Anmeldung beantwortet:

ZBIW Geschäftszimmer

Geschäftszimmer ZBIW
Ute Sander, Bettina Schumacher, Britta Herres

Telefon: +49 221-8275-3692 und -3693
E-Mail: zbiw@th-koeln.de

Fragen zum Inhalt beantwortet:

Sarah Julia Rögl

Sarah Julia Rögl

  • Telefon+49 221-8275-5314


M
M