Weitere Informationen / Bewerbung

Ein Studiengang der ifs Internationale Filmschule Köln

Digital Narratives (Master)

Key Visual Digital Narratives (Bild: ifs)

Im Masterstudiengang „Digital Narratives“ erwerben Medienschaffende und junge Kreative die notwendigen theoretischen und praktischen Fähigkeiten, um sich kritisch mit digitalen Medien auseinanderzusetzen, mit verschiedenen Formaten zu experimentieren und eigene digitale Erzählprojekte zu entwickeln und zu produzieren.

Während vier Semestern werden sie von fachkundigen Dozent*innen sowie durch die Benutzung von Produktionsmitteln und technischer Ausrüstung bei der Entwicklung ihrer eigenen künstlerischen und akademischen Praxis unterstützt.

Mit einem besonderen Schwerpunkt auf immersiven Technologien, interaktivem Storytelling und den Auswirkungen von KI auf die Medienproduktion bildet das Programm kreative Geschichtenerzähler aus, die die Erzählmethoden und Produktionstechniken der neuen digitalen Medien beherrschen, um erfolgreich innovative Medienformate zu entwickeln.

Mit einem resarch-creation Ansatz ermutigt das Programm die Studierenden, sich kritisch mit neuen Technologien auseinanderzusetzen, indem sie die von ihnen verwendeten Werkzeuge hinterfragen, dominante Narrative hinterfragen und die sozialen, ethischen und kulturellen Implikationen ihrer eigenen Arbeit untersuchen.

In einem Bereich, der von ständigen Veränderungen geprägt ist, möchten wir die Studierenden in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen und gleichzeitig die Narrative hinter den digitalen Technologien mitgestalten.

Schlüsselbereiche:

  • Konzeptualisierung, Dramaturgie, Design und Produktion digitaler Erzählprojekte, wie z. B.: 
    • Webserien
    • XR-, VR- und AR-Projekte
    • Interaktive Dokumentationen
    • Immersive Installationen
  • Arbeit mit neuen Technologien:
    • Erweiterte Realität (XR)
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Interaktive Medien
  • Immersive Erzählungen
  • Kreative Entwicklung und agile Produktionsstrukturen und -methoden
  • Experimentieren und Iterieren als Lernmethode
  • Forschung und Kreation
  • Theoretische Debatten und kritische Diskurse in den Medien- und Kulturwissenschaften
  • Kritische Analyse der ethischen, wirtschaftlichen, sozialen, geschlechtsspezifischen und ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung
  • Gesellschaftliche Debatten und Verantwortung der Kreativen

Während des Studiums und als Teil ihrer Masterarbeit entwickeln die Studierenden ein Masterprojekt mit einem zugewiesenen Budget.

Der Masterstudiengang bereitet die Studierenden auch auf ein praxis- oder kunstorientiertes Promotionsstudium vor. 

Auf einen Blick

Kategorie Beschreibung
Studiengang Digital Narratives 
Abschluss Master of Arts (M.A.) 
Studienform Vollzeitstudiengang (blended learning) 
Studienbeginn Wintersemester (alle zwei Jahre) 
Regelstudienzeit 4 Semester 
Studienumfang 120 ECTS 
Unterrichtssprache Englisch 
Studienort ifs Köln 
Zulassungsbeschränkt Nein (Freie Vergabe)  
Bewerbung Alle Infos zur Bewerbung gibt es auf der Website der ifs.  Mehr

M
M