Beratung in persönlichen Krisenzeiten

Beratungskompass: Überlastung

Sind Sie auf der Suche nach Unterstützung? Dann wählen Sie hier Ihr Anliegen, um richtige Ansprechpartner*innen zu finden.

+Ich muss neben dem Studium noch sehr viele weitere Pflichten erfüllen. Ich weiß nicht, ob sich das Studium mit meinem Leben vereinbaren lässt.

Die TH Köln und das Studierendenwerk Köln bieten viele Unterstützungsangebote - wie z.B. Kinderbetreuung - an. Wenn es um Kinderbetreuung oder um die Betreuung von Angehörigen geht, wenden Sie sich bitte an das Familienservicebüro oder an den AStA. Möglicherweise helfen Ihnen kleine Strategien weiter, mit deren Hilfe sich Ihre Selbstorganisation oder Ihre Lernzeit effizienter gestalten lassen. Die Kompetenzwerkstatt der TH Köln bietet regelmäßig Seminare zum Selbstmanagement an. Außerdem können Sie sich an die Zentrale Studienberatung wenden.

+Ich muss sehr viele Dinge miteinander vereinbaren und glaube nicht, dass mir das gelingt.

Wenn Sie mit Ihrer Studiensituation unzufrieden sind, sprechen Sie das Team der Zentralen Studienberatung an. In persönlichen Gesprächen können Sie Ihre aktuelle Situation analysieren und nach passenden Lösungswegen suchen. Falls Sie anonym Feedback zu den Studienbedingungen geben möchten, wenden Sie sich an das Feedbackmanagement der TH Köln.

+Mit wem kann ich reden, um mal wieder einen ‚klaren Kopf‘ zu bekommen?

Wenn Sie mit jemandem reden möchten, um einen ‚klaren Kopf‘ zu bekommen, vereinbaren Sie mit der Zentralen Studienberatung einen Termin. Die Mitarbeiter*innen können mit Ihnen Wege und Möglichkeiten zur Lösung Ihrer Probleme erarbeiten. Auch der AStA kann Ihnen weiterhelfen.

Beratung in persönlichen Krisenzeiten


M
M