Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

Dr. Maren Krätzschmar promovierte an der TH Köln bei Prof. Dr. Johannes Hamhaber, Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme.

Zum Stellenwert von Beteiligung im Strukturwandel im Rheinischen Revier. Mit Dr. Maren Krätzschmar

Vortrag & Diskussion, 18. November 2025

Dr. Maren Krätzschmar Ankündigung (Bild: Dr. Maren Krätzschmar)

Maren Krätzschmar promovierte an der WWU Münster und der TH Köln zur Beteiligungspraxis im Strukturwandel der Braunkohlereviere Rheinland und Lausitz. Seit dem 1. Oktober 2025 ist sie bei der Entwicklungsgesellschaftindeland als Projektmanagerin Regionales und Planung beschäftigt. In ihrem Vortrag stellt sie zentrale Ergebnisse ihrer Dissertation vor und diskutiert diese mit Antje Grothus.

Auf einen Blick

Mitreden. Mitgestalten. Mitentscheiden? Zum Stellenwert von Beteiligung im Strukturwandel im Rheinischen Revier

Vortrag & Diskussion

Wann?

  • 18. November 2025
  • 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • in meinen Kalender übertragen

Wo?

Landtag Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf (Raum E3 Z04)
sowie hybrid via ZOOM.
Digitale Teilnahme

Kosten

Kostenfrei für Teilnehmende

ReferentIn

Dr. Maren Krätzschmar

Anmeldung

Formlose Anmeldung an: antje.grothus.buero@landtag.nrw.de. Für die Anmeldung im Landtag benötigen wir Vor- und Nachnamen, sowie bei Bedarf das KfZ-Kennzeichen für einen Stellplatz in der Tiefgarage des Landtags.


Vortrag und Austausch mit Dr. Maren Krätzschmar: "demokratie macht raum - Zivilgesellschaftliche Beteiligung an der Transformation der Braunkohlereviere Rheinland und Lausitz"

Vor dem Hintergrund der Polykrisen und der demokratischen Repräsentationskrise wird in den Reviertransformationen die Beteiligung zivilgesellschaftlicher Akteure und Bürger*innen vielfach als wichtig benannt. Manche loben die bestehenden Beteiligungsmöglichkeiten, für andere fallen diese jedoch viel zu gering aus oder werden aufgrund ihrer Qualität und Ausgestaltung kritisiert. Tatsächlich stoßen verschiedene Verständnisse von Demokratie und somit auch von Beteiligung aufeinander.

In ihrer Dissertation nimmt Maren Krätzschmar einen demokratietheoretischen Blick auf Leitbildentwicklungen und Mittelvergaben in den Revieren ein. Diese kontrastiert sie mit zivilgesellschaftlichen Ansprüchen an Beteiligung und zeigt damit demokratische Konflikte auf. Sie stellt die Relevanz tiefgreifender Partizipation heraus und macht darauf aufmerksam, dass nicht partizipativ angelegte Transformationsprozesse potenziell zu gesellschaftlicher Frustration beitragen und die Demokratie gefährden können.

Wir freuen uns auf weitere Impulse, eine angeregte Diskussion und einen offenen Austausch zum Thema Beteiligung im Strukturwandel.

Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

Dr. Maren Krätzschmar promovierte an der TH Köln bei Prof. Dr. Johannes Hamhaber, Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme.


M
M