Vier Doktorandinnen der TH Köln vom PK NRW geehrt
Das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (PK NRW) hat seine ersten Absolvent*innen gewürdigt. Zusammen mit ihren Familien, Freunden und zahlreichen Akteur*innen aus Wissenschaft und Politik feierten die Promovierten ihre herausragenden Leistungen. Von der TH Köln waren Dr. Katharina Göbel, Dr. Ana Kirschbaum, Dr. Vanessa Mai und Dr. Caterina Neef dabei.
Das Promotionskolleg ist eine wissenschaftliche Einrichtung von 20 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW. Seit 2022 hat es ein eigenständiges Promotionsrecht, führt Promotionsverfahren durch und verleiht Doktorgrade. Gleichzeitig unterstützt es Promovierende mit einem umfangreichen Weiterbildungs- und Beratungsangebot.
0 / 0
Die ersten Absolvent*innen des PK NRW, die während den Feierlichkeiten geehrt wurden. (Bild: Heike Fischer, Köln)
0 / 0
Dr. Vanessa Mai schrieb ihre Promotion zur Beziehungsgestaltung im KI-basierten Mensch-Maschine-Coaching. (Bild: Heike Fischer, Köln)
0 / 0
Dr. Ana Kirschbaum befasste sich mit der Gruppeninteraktionen im öffentlichen Raum mittels sozial interaktiver Agenten. (Bild: Heike Fischer, Köln)
In ihrem Grußwort sagte NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Die große Stärke unserer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ist die praxisnahe, akademische Ausbildung von Studentinnen und Studenten. Das Promotionskolleg NRW schließt genau daran an und ermöglicht exzellente wissenschaftliche Arbeit ganz nah an der Praxis.“
Der Vorstandsvorsitzende des Promotionskollegs, Prof. Dr. Martin Sternberg von der Hochschule Bochum, ergänzte: „Wir würdigen heute die herausragenden Leistungen unserer Promovierenden und danken ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen, sie erfolgreich durch den Promotionsprozess am PK NRW zu lotsen. Wir gratulieren ihnen herzlich zu ihren bestandenen Prüfungen. Mögen sie die Zukunft mit Mut, Neugier und Durchhaltevermögen gestalten, Brücken bauen, Netzwerke stärken und nachhaltige Impulse für die Region NRW setzen.“
TH Köln stellt vier Doktorandinnen
Die Ehrung der insgesamt elf Absolvent*innen nahm Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda vor. Vier Doktorandinnen kamen von der TH Köln, alle studierten an der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme: Dr. Katharina Göbel schrieb ihre Dissertation zum Thema „Aufbereitung flüssiger organischer Abfallstoffe aus der Papierindustrie durch organophile Nanofiltration“. Dr. Ana Kirschbaum beschäftigte sich mit „Gruppeninteraktionen mit sozial interaktiven Agenten im öffentlichen Raum: Von der Analyse zur Gestaltung neuer soziotechnischer Interaktionsmodelle“. Und Dr. Caterina Neef promovierte zu „Assistive Systems in Care: Combining Sensor Technology and Socially Interactive Agents for Health Monitoring”.
Besonders hervorgehoben wurde die Arbeit „Chatbots im (Studierenden-)Coaching: Einfluss beziehungsbildender Faktoren auf die Beziehungsgestaltung im KI-basierten Mensch-Maschine-Coaching“ von Dr. Vanessa Mai, der ersten Absolventin des PK NRW. Für ihre Promotion zur Beziehungsgestaltung im KI-basierten Mensch-Maschine-Coaching erhielt sie den Preis des Deutschen Instituts für Hochschulentwicklung und des Hochschullehrerverbunds hlb für die beste HAW-Promotion 2025.
Dr. Eva-Maria Grommes, Forschungsgruppenleiterin der TH Köln und Wissenschaftskommunikatorin, blickte in einem unterhaltsamen Science Slam auf die Promotionszeit zurück. Kreativ und anschaulich schilderte sie dabei die besonderen Leistungen und Herausforderungen dieser Zeit, was nicht nur die Absolvent*innen des PK NRW begeisterte.
November 2025